Soziales Medium Brief
Produktnummer:
18c6ce7cece2b04e15a85cf25b621d1e17
Themengebiete: | Bild und Schrift Briefbeilagen und Attachements Briefkultur um 1800 Briefnetzwerke Digital HUmanities Editionswissenschaft Epistolarität Goethezeit Instapoesie digitale Edition |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.04.2023 |
EAN: | 9783534407446 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 332 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bernauer, Markus Jahnke, Selma Neuber-Martucci, Frederike Rölcke, Michael |
Verlag: | wbg Academic in Herder |
Untertitel: | Sharen, Liken, Retweeten im 18. und 19. Jahrhundert |
Produktinformationen "Soziales Medium Brief"
WhatsApp mit Ludwig Tieck? Instapoetry by Elisa von der Recke? Blind Copy an Jean Paul? Gruppenchats, emoticons, hashtags, copy & paste, Social Media Analytics … Auf den ersten Blick scheint die Briefkultur des 18. und 19. Jahrhunderts Welten entfernt von der digitalen Kommunikation in den Social Media der Gegenwart. Und doch begegnen uns in 200 Jahre alten Briefen interaktive Phänomene, die integraler Bestandteil der Neuen Medien sind, weil sie den gleichen Kommunikationsbedürfnissen entspringen. 17 Studien aus Literatur- und Medienwissenschaften und den Digital Humanities werfen einen von den Social Media ausgehenden Blick auf die spezifischen Eigenheiten, die Komplexität und die Freiräume der brieflichen Kommunikation um 1800 und suchen neue Antworten auf bekannte Fragen. Durch den Fokus auf Netzwerkkommunikation und digitale Möglichkeiten ändern sich die Anforderungen an Briefeditionen in philologischer wie methodischer Perspektive.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen