Souveränitätsfragmente
Steinbach, Julien
Produktnummer:
188755acc47d1945f5997b5793c603c688
Autor: | Steinbach, Julien |
---|---|
Themengebiete: | Digitale Souveränität Europa Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht Konstitutionalisierung Konstitutioneller Pluralismus Pluralismus Politik Recht Rechtsgeschichte Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Systemtheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2020 |
EAN: | 9783161583278 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 247 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Ein Beitrag zur Literaturgeschichte der Souveränität und gegenwärtigen Herausforderungen der Rechtswissenschaften im Spiegel der Digitalisierung |
Produktinformationen "Souveränitätsfragmente"
Als staatstheoretischer Schlüsselbegriff schlechthin ist über Souveränität bereits viel nachgedacht und geschrieben worden. Durch das Internet und die neu entstandenen globalisierten Netze ist es allerdings an der Zeit, die überkommenen Souveränitätskonzepte zu überdenken, um auch den Herausforderungen der Digitalisierung politisch wie rechtlich begegnen zu können. Ob es staatstheoretische Fragen einer digitalökonomisch automatisierten Gesellschaft, Fragen zum Freiheitsschutz in den digitalen Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen oder Fragen zu einer Verfassung des Internets sind - im Duktus einer literaturgeschichtlichen Betrachtung der grundlegenden Souveränitätslehren kontrastiert Julien Steinbach Neues mit Altem und Theoretisches mit Praktischem. Auf diese Weise zeigt er, dass die Souveränität auch ein Schlüsselbegriff der digitalen Gesellschaft ist und bleiben sollte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen