Sostiene Pereira
Antonio Tabucchi
Produktnummer:
18cef87f42a03c4e7da8bdc1274016881c
Autor: | Antonio Tabucchi |
---|---|
Themengebiete: | 21. Jahrhundert Belletristik Fremdsprachentext Italienische Literatur Lektüre Literatur Moderne und zeitgenössische Belletristik Prosa Schulausgabe rote reihe |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2013 |
EAN: | 9783150198599 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.italian |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Judith Krieg |
Verlag: | Reclam, Philipp |
Untertitel: | [Fremdsprachentexte] – Italienischer Text mit deutschen Worterklärungen. B2 (GER) – Tabucchi, Antonio – Klassenlektüre mit Erläuterungen – 19859 |
Produktinformationen "Sostiene Pereira"
Italienische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der italienische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.Die Geschichte um den Journalisten Pereira im Lissabon des Salazar-Regimes (Tabucchi hatte eine Weile das Italienische Kulturinstitut in Lissabon geleitet), 1994 bei Feltrinelli in Mailand erschienen, ist eines der erfolgreichsten italienischen Bücher der 90er Jahre. Tabucchi erhielt dafür zahlreiche Auszeichnungen, der Roman erreichte im Laufe eines einzigen Jahres die 17. Auflage und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Bereits im Frühjahr 1995 kam die Verfilmung von Robert Faenza in die Kinos, mit Marcello Mastroianni in einer späten und kongenial verkörperten Glanzrolle als Dottor Pereira. »Sostiene Pereira« ebnete Tabucchis Weg zum modernen Klassiker, den er bis zu seinem Tod im März 2012 mit Romanen und Erzählungsbänden und seiner unermüdlichen Präsenz im öffentlichen Leben Italiens und Europas ausbaute.Italienische Lektüre: Niveau B2. Inhaltliche Stichworte: Salazar-Regime · Diktatur · Journalismus

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen