Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Soll der Mensch biotechnisch machbar werden?

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d02ec81849ab4c58bf3ea3649a8c9712
Autor: Speck, Otto
Themengebiete: Bioethik Eugenik Menschenwürde Pränatale Diagnostik
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2005
EAN: 9783497017874
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 183
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Untertitel: Eugenik, Behinderung und Pädagogik
Produktinformationen "Soll der Mensch biotechnisch machbar werden?"
Das Zeitalter der Biotechnik verheißt einen neuen Menschen, der sein Schicksal in die eigene Hand nehmen kann: Durch Eingriffe in sein Genom können erbliche Krankheiten oder Behinderungen verhindert werden. Die neue Eugenik tritt in einem liberalen Gewande auf und gibt sich hilfreich. Aber erzeugt sie nicht gerade über wirtschaftliche Interessen einen ungeheuren sozialen Druck? Gegenüber den euphorischen Verheißungen der neuen Eugenik will das Buch die gesellschaftlichen und pädagogischen Folgen aufzeigen, die sich aus einer in Aussicht gestellten Machbarkeit des Menschen und damit seiner Instrumentalisierung ergeben. Vor allem werden die folgende Risiken angesprochen: eine mögliche Schädigung des menschlichen Organismus, Relativierung der Menschenwürde, Reduzierung pädagogischer Verantwortlichkeit, mögliches Anwachsen behindertenfeindlicher Einstellungen, Verlust an allgemeiner Solidarität, eine Gefährdung des Systems rehabilitativer und sozialer Hilfen und die Gefahr einer Teilung der Gesellschaft. Gefordert wird ein Ethos der Menschenwürde und der Solidarität. Inhalt Aktuelle Problemstellung * Alte und neue Eugenik * Gesellschaftliche Implikationen * Ethische Herausforderungen * Die Illusion der Eugenik * Pädagogische Aspekte
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen