Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

„Singen is a part vu unsern Lebm“

27,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b9b041d5909c42f9b176bff43bd04976
Autor: Rubatscher, Judith
Themengebiete: Auswanderung Gesangspraxis Glaube Glaubenslehre Hutterische Brüder Kolonie Religion Singtradition Täufer Täuferbewegung
Veröffentlichungsdatum: 23.03.2022
EAN: 9783703065415
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Gebunden
Verlag: Wagner Innsbruck
Untertitel: Musik bei den Hutterern von Fairholme/Manitoba
Produktinformationen "„Singen is a part vu unsern Lebm“"
Die vorliegende Publikation entstand infolge eines Forschungsaufenthaltes der Autorin im Sommer 2019 in der Huttererkolonie Fairholme in Manitoba/Kanada und greift ein Thema auf, das in der Literatur bislang wenig oder nur einseitig behandelt wurde: die Rolle der Musik, insbesondere des Gesangs, bei den Hutterern, einer nun vorwiegend in Kanada beheimateten deutschsprachigen Täufergemeinschaft, deren Wurzeln im 16. Jahrhundert in Tirol liegen. Wenngleich die Tradition der hutterischen Gesänge, die auf die Gründungszeit dieser Gemeinschaft zurückgeht, vor allem in den Gottesdiensten noch äußerst vital ist, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten doch vieles verändert. Welche Lieder singen die Hutterer heute und zu welchen Anlässen? Welche Rolle spielt bereits das Internet bei der Tradierung des Liedrepertoires? Primär diesen Fragen ging Judith Rubatscher nach, mit ihrem Aufnahmegerät in der Gemeinschaftsküche von Fairholme, in der Kirche, in der Schule, auf dem Feld und im Schlachthaus, wo sie, in teilnehmender Beobachtung, auch mitarbeitete. Im vorliegenden Band werden die dabei entstandenen Musikaufnahmen, in Auswahl online verfügbar gemacht, vor dem Hintergrund der hutterischen Singanlässe, musikalischen Praktiken und ihrer Funktionen im Fest- und Alltag erörtert. Letztlich münden die Analysen in der Frage, welche Auswirkungen die beobachteten Veränderungen auf die Gemeinschaft der Hutterer und ihr Identitätsbewusstsein im 21. Jahrhundert haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen