Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften
Produktnummer:
18da1b24cfa609416ab02b123aa7028382
Themengebiete: | Modellierung Simulation Umweltinformatik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.04.2022 |
EAN: | 9783844085518 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 218 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Wieland, Ralf Wittmann, Jochen |
Verlag: | Shaker |
Untertitel: | Workshop Müncheberg 2021 |
Produktinformationen "Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften"
Dieser Band fasst die Beiträge des Workshops der GI-Fachgruppe "Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften" vom November 2021 am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. in Müncheberg zusammen und gibt damit wieder einen aktualisierten Überblick über die Breite und die Interdisziplinarität der Themen dieser Fachgruppe. Inhaltlich dominierend waren in diesem Jahr Beiträge zu kommunalen Anwendungen von Modellierung uns Simulation. In diesem Bereich stehen aktuell die Optimierung von Ver- und Entsorgungsnetzen sowie Logistikprobleme im Mittelpunkt der Arbeiten. Einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt setzten die Projekte des ZALF, die sich einerseits mit dem Einsatz des Remote Sensing und der Anwendung von KI-Methoden zur nachhaltigen Landwirtschaft beschäftigen, andererseits die Ausbreitung von Viruserkrankungen, die von Mücken übertragen werden, modellieren und simulieren und dazu eine Kopplung von agentenbasierten und differentialgleichungsbasierten Beschreibungsmethoden vorschlagen. Ergänzt wird diese Thematik durch mathematische Überlegungen zur optimalen Impfstrategie bei einem SEIR-Modell mit logistischem Wachstum. Unter dem Oberthema Nachhaltigkeit ergänzen Beiträge zur regelbasierten Erstellung einer optimalen Fruchtfolge, der Analyse des Pilzbefalls in einer Kakaoplantage sowie auf ganz anderer Ebene eine Visualisierung der globalen Vernetzung von Produktionssystemen unter dem Aspekt des Social Life Cycle. Wie multikriterielle Entscheidungen trotz widersprüchlicher Kennzahlen und Optimierungskriterien sinnvoll getroffen werden können, zeigt ein weiterer mathematisch orientierter Beitrag zur Methode der partiellen Ordnung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen