Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Selbstbestimmtes Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

38,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187013047dc9bd41f5a749757f74b5b2b7
Autor: Haase, Julia
Themengebiete: Feedback Grundschule Motivation Sachunterricht Selbstbestimmtes Lernen
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2018
EAN: 9783832546854
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 265
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Eine empirische Interventionsstudie mit Fokus auf Feedback und Kompetenzerleben
Produktinformationen "Selbstbestimmtes Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht"
Um Schülerinnen und Schülern bereits in der Grundschule Grundlagen für ein erfolgreiches lebenslanges Lernen zu vermitteln, müssen sich Lernende unterschiedlicher Ausgangslagen realistisch einschätzen, als kompetent wahrnehmen und selbst zum Lernen motivieren können. Deci und Ryan (1993) formulieren in ihrer Selbstbestimmungstheorie der Motivation ganzheitliche Wirkprinzipien zu Motivation, Kompetenzerleben und Feedback. Diese wurden für die Sekundarstufe in mehreren Studien untersucht, jedoch nicht umfassend für die Grundschule. In der vorliegenden Interventionsstudie (N = 247 Schüler) werden daher Zusammenhänge zwischen den drei Grundbedürfnissen und der Motivation während einer vorgegebenen Unterrichtssequenz für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht betrachtet. In einem Kontrollgruppendesign erhält die Treatment-Gruppe zusätzlich standardisierte Feedbackmaßnahmen, basierend auf Selbst-Feedback in Form eines Netzdiagramms, um die Auswirkungen des gezielten Einsatzes von Feedback auf Kompetenzerleben und Motivation zu ermitteln. Die pädagogisch-psychologischen Konstrukte werden zu drei Messzeitpunkten (pre, post und follow-up) sowie regelmäßig während der Sequenz erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gesamtintervention Teilaspekte des Kompetenzerlebens sowie die Motivation mit mittlerem Effekt positiv beeinflusst, dies jedoch nicht den eingesetzten Feedbackmaßnahmen zugeschrieben werden kann. Aus den Erkenntnissen können Empfehlungen für den Einsatz von Selbst-Feedback in der Grundschule abgeleitet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen