Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Seifenabenteuer oder wie die Seife in unser Haus kam

14,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181feb6b245455442fa0657c3586b73236
Autor: Franke-Heubach, Elke Meyerovich, Alexander
Themengebiete: Geschichte Gesundheit Hygiena Medizin, Gesundheit Seife Seifenblasen Shampoo Waschmittel
Veröffentlichungsdatum: 14.04.2021
EAN: 9783754108024
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Produktinformationen "Seifenabenteuer oder wie die Seife in unser Haus kam"
Das liebevoll und wunderbar illustrierte Kinder- und Jugendbuch über die Geschichte der Seife der Autoren Alexander Meyerovich und Elke Franke-Heubach schickt die interessierten Leserinnen und Leser zusammen mit dem Zeitreisenden Otto von Seifenschaum aus Waschhausen auf eine Zeitreise durch die Jahrtausende, um den Spuren von Seife und Waschmittel nachzugehen, die aus archäologischen Funden und anderen Zeugnissen bekannt sind. Der sehr belesene Otto von Seifenschaum präsentiert wahre Geschichten aus seinem Reisetagebuch, die er unterwegs erlebt hat, lässt die jungen Leserinnen und Leser daran teilhaben und geht immer neuen Fragen nach. Gerade heute, da das Leben der Menschen – auch das der Kinder – weltweit stark eingeschränkt ist aufgrund des Virus Covid-19, ist es außerordentlich wichtig, auf gute Hygiene zu achten. Dazu gehört das Sauberhalten von Körper und Wäsche, aber auch das gründliche Händewaschen, vor allem vor dem Essen. Deshalb wollen die Autoren die Kinder mit Waschmitteln und Seife vertraut machen. Es geht um Frage: Woher kommt eigentlich Seife? Seit wann gibt es Seife? Dafür reist Otto von Seifenschaum in die ganz ferne Vergangenheit, ist auf den Spuren der Steinzeitmenschen, verbringt Zeit sowohl mit den Sumerern und Ägyptern als auch mit den Griechen und Römern. Aber er macht auch Abstecher ins Mittelalter und in die Neuzeit. Otto von Seifenschaum geht den Fragen nach: Wie haben die Menschen früher gewaschen, bevor Waschmaschinen das Leben erleichterten? Welche Mittel gab es, um Wäsche und Körper reinzuhalten? Wann schließlich wurde die Seife erfunden, wie wir sie kennen? Warum macht Seife eigentlich sauber? Das sind nur einige der Fragen, denen Otto von Seifenschaum in diesem Buch nachgeht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Geschichte der Seife in diesem Buch mit den wundervollen Illustrationen selbst zu erkunden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen