Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

schulheft 3/16 - 163

16,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18da94075155ae4d00a085f06463fce3fa
Themengebiete: Bildung Bildungspolitik Bildungsreform Inklusive Schule Lehrprozess Lernprozess Raum für Individualität Raumstruktur Schularchitektur Schulraumgestaltung
Veröffentlichungsdatum: 16.11.2016
EAN: 9783706555487
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 134
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Hammerer, Franz Lindner, Doris Rosenberger, Katharina
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: SchulRäume
Produktinformationen "schulheft 3/16 - 163"
In dieser Ausgabe des schulhefts geben AutorInnen aus unterschiedlichen Disziplinen und Tätigkeitsbereichen (Bildungswissenschaft, Kulturwissenschaft, Architektur, Schulpraxis) Einblick in ihre jeweiligen Perspektiven. Es wird der Zusammenhang von Raumstrukturen auf schulische Interaktions-, Lern- und Lehrprozesse beleuchtet sowie Implikationen für eine erstrebenswerte Gestaltung von Bildungsräumen aufgezeigt. Aus dem Inhalt: Kathrin Eveline Plank & Katharina Asen-Molz: Raum für Individualität. Raum für Gemeinschaft Christian Timo Zenke: Schularchitektur und inklusive Didaktik Wolfgang Schönig & Christina Schmidtlein-Mauderer: Schulräume – Ressourcen für die inklusive Schule Karin Schwarz-Viechtbauer & Brigitte Rabl: Zeitgemäße Anforderungen an Bildungseinrichtungen aus Sicht des Österreichisches Instituts für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) Katharina Rosenberger: Schultische als Gegenstand bildungswissenschaftlicher Betrachtungen Doris Lindner & Katharina Rosenberger: „Ich hab’ urwenig Platz wegen der Grenze!“ – Eine mikrosoziologische Analyse des Zusammenspiels von Mensch, Raum und Dingen in einer Unterrichtssituation Michael Zinner: Ein ganzer Ort macht Schule Brigitte Rechberger: Volksschule Feldkirchen – Lern- und Lebensqualität in neuen Räumen Franz Ryznar: WiWoLeWi – Ein Forschungsprojekt mit Kindern zur Raumnutzung im offenen Unterricht Christine Simone Egeler: Partizipativ-ganzheitliche Lernraumgestaltung am Beispiel der WMS Leipziger Platz Ingrid Teufel: ZEIT::RAUM::REISE

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen