Produktnummer:
188e40083cbc384e4cb3d7fb76501e6bec
Themengebiete: | Autor Einfall Inspiration Kreativität Schreibprozess Schreibszene Verfilmung das leere Blatt das weiße Blatt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2017 |
EAN: | 9783770559039 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 335 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hoffmann, Ludger Stingelin, Martin |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Dortmunder Poetikvorlesungen von Felicitas Hoppe. Schreibszenen und Schrift – literatur- und sprachwissenschaftliche Perspektiven |
Produktinformationen "Schreiben"
Im Anschluss an die Poetikvorlesungen der Georg-Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe analysieren Literatur- und Sprachwissenschaftler den Schreibprozess vom leeren Blatt bis zur Verfilmung der Schreibszene.Geduld, Ausdauer und Geistesgegenwart nennt Hoppe die Kardinaltugenden der Inspiration, die sie in »drei schreibtechnisch nützliche Synonyme« übersetzt: Warten können; Training und Übung; Timing. Der Band konzentriert sich auf Schreibszenen von in Metaphern der Kreativität gekleideten Gebärphantasien, die den Einfall von Autoren begleiten: über das weiße Blatt, die Frage, wie man einen langen Satz schreibt, bis zur Datierung der Schreibszene und ihrer Darstellung im Film.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen