Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schopenhauer - Kierkegaard

134,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18cf26155fcdaf435eb396ac7428ace239
Themengebiete: Existential Philosophy Existenzphilosophie Kierkegaard Metaphysics of Will Nachidealismus Post-Idealism Schopenhauer Willensmetaphysik
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2011
EAN: 9783110254112
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 411
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Cappelørn, Niels Jørgen Fauth, Søren R. Hühn, Lore Schwab, Philipp
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Von der Metaphysik des Willens zur Philosophie der Existenz
Produktinformationen "Schopenhauer - Kierkegaard"
Schopenhauer und Kierkegaard sind zwei zentrale und wirkmächtige Philosophen des Nachidealismus, deren Verhältnis zueinander in den Beiträgen dieses Bandes erstmals umfänglich diskutiert wird. Dabei treten eine Reihe augenfälliger Gemeinsamkeiten, aber auch Differenzen in den Blick: Schopenhauer wie Kierkegaard arbeiten sich in je eigener Weise kritisch am Erbe der idealistischen Philosophien Fichtes, Schellings und Hegels ab. Zugleich weisen sie in ihren Analysen existenzieller Grundphänomene voraus in die Moderne: Themen wie Angst, Langeweile und Schuld gehören zum gemeinsamen Problembestand. Gemeinsam ist beiden zudem der Versuch einer Neubegründung der Ethik in Abkehr von der Moralphilosophie Kants – sei sie mitleidstheoretisch oder existenzphilosophisch motiviert.Die Beiträge untersuchen das Verhältnis Schopenhauer – Kierkegaard systematisch und historisch aus philosophischem, theologischem und literaturwissenschaftlichem Hintergrund und in einer Vielzahl von Themengebieten: In der Perspektive von Metaphysik und Ethik, Freiheit und Erbsünde, Existenzphilosophie und Theorie des Leidens, Kunst und Ästhetik, Religion und Wissenschaft, hinsichtlich Kierkegaards expliziter Auseinandersetzung mit Schopenhauer und nicht zuletzt im Spannungsfeld von Idealismus und Moderne.Komplettiert wird der Band durch eine erstmals vollständige und kommentierte Übersetzung von Kierkegaards späten Journalnotizen zu Schopenhauer ins Deutsche. This book undertakes an extensive study of the constellation of two eminent thinkers of post-idealism for the first time. The contributions in this volume analyze the relationship between Schopenhauer and Kierkegaard systematically and historically from a number of thematic perspectives: metaphysics and ethics, freedom and original sin, existential philosophy and the theory of suffering, art and aesthetics, religion and science. The book also goes into Kierkegaard’s explicit disagreement with Schopenhauer and – last but not least – discusses the conflicting poles of idealism and modernity. The volume is rounded off by a first complete and annotated German translation of the notes on Schopenhauer, which Kierkegaard wrote in his late journals.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen