Schellings Freiheitsschrift
Produktnummer:
18edc66c85a56b4854a3142d62f393a70d
Autor: | Brouwer, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Deutscher Idealismus Freiheit Schelling |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2011 |
EAN: | 9783161508110 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 425 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Studien zu ihrer Interpretation und ihrer Bedeutung für die theologische Diskussion |
Produktinformationen "Schellings Freiheitsschrift"
Die Freiheitsschrift aus dem Jahr 1809 ist eines der zentralen Werke nicht nur Schellings, sondern der gesamten Philosophie des 19. Jahrhunderts. Christian Brouwer interpretiert die Schrift vor dem Hintergrund sowohl der zeitgenössischen Philosophie als auch der großen Freiheits- und Unfreiheitstraktate (Augustin, Erasmus, Luther). Das Denken und Sprechen, wie es die Freiheitsschrift entfaltet, erweist sich als abgründig, aber gerade so angemessen angesichts eines Gottes- und Freiheitsbegriffes, der ebenso unvermeidlich wie nicht selbstverständlich ist. In einer sprachtheoretischen Überlegung erscheint die Metapher als diejenige Sprachform, die in der Intention von Schellings Werk eine Durchsichtigkeit der Welt auf Gott bei bleibender Distanz zwischen beiden verspricht. Diese Interpretation lässt die Freiheitsschrift anschlussfähig für die theologische Diskussion werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen