Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schachtelhalme

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e5105dd902d84221b8007bf2ee2d1a8f
Autor: Rühmkorf, Peter
Themengebiete: Dichtung Essays Exkurse Hamburg Literaturszene Kritik Literatur Lyrik Poetik Sprache Ästhetik des Widerspruchs
Veröffentlichungsdatum: 11.09.2001
EAN: 9783498057640
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Steinecke, Hartmut
Verlag: Rowohlt
Untertitel: Schriften zur Poetik und Literatur
Produktinformationen "Schachtelhalme"
"Wer über das Dichten Auskunft geben möchte, gerät selbst ins Dichten", schreibt Peter Rühmkorf. Er nennt den Band mit seinen poetologischen Schriften "Schachtelhalme"; im Sinnbild einer eigentümlich gegliederten Pflanzenart erschließt sich ihm das stufenweise Längenwachstum der eigenen Personalsignatur, die mit jedem Entwicklungsschub an System gewinnt. Rühmkorfs Spürsinn ist dabei so phänomenal wie seine oft überraschenden Untersuchungsbefunde. Ob er der Wundererscheinung des poetischen Einfalls nachstellt oder die unwiderstehliche Wirkung des Reims aus der kindlichen Sprachentwicklung ableitet, ob er die allgemein nicht recht ernstgenommene Parodie zur "kritischen Tradition" aufwertet oder das Gedicht zum Verfassungsorgan des sozial zersplitterten Subjekts erklärt, alles erscheint so originell wie folgerichtig, weil es dem ständigen sinnlichen Bemühen der Sprache zu verdanken ist. Ein tief veranlagtes Misstrauen gegenüber den jeweils herrschenden Moden erklärt sowohl Rühmkorfs sprunghaftes Vorgehen wie das folgerichtige Zusammenschließen unterschiedlicher Bewusstseinsanstöße zu einer einheitlichen "Ästhetik des Widerspruchs", die der Fachwissenschaft oft schon um einige Nasenlängen voraus gewesen ist. Der von Hartmut Steinecke kenntnisreich arrangierte und kommentierte Band verfolgt Rühmkorfs dichtungskundliche Exkurse bis zu jenen frühen Selbstbehauptungsversuchen, als sich der junge Autor bereits eine Namen als Schreckensmann der deutschen Literaturkritik erworben hatte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen