sans phrase
Scheit, Gerhard, von der Osten-Sacken, Thomas, Markl, Florian, Thalmaier, Christian, Bruhn, Joachim, Agnoli, Johannes, Dahlmann, Manfred, Grigat, Stephan, Pohrt, Wolfgang, Bittermann, Klaus, Hellbrück, David, Casar, Danyal, Löwenthal, Leo, Anders, Günther, Löwith, Ada, Löwith, Karl, Horkheimer, Max, Fischer, Gottfried Berman, Rottmann, Mike, Kröll, Friedhelm, Roelcke, Teresa, Alban, Adrian, Fischer, Lars, Göllner, Renate
Produktnummer:
18eafc5f67db1d4c6f8a2da550196a4f7d
Autor: | Agnoli, Johannes Alban, Adrian Anders, Günther Bittermann, Klaus Bruhn, Joachim Casar, Danyal Dahlmann, Manfred Fischer, Gottfried Berman Fischer, Lars Grigat, Stephan Göllner, Renate Hellbrück, David Horkheimer, Max Kröll, Friedhelm Löwenthal, Leo Löwith, Ada Löwith, Karl Markl, Florian Pohrt, Wolfgang Roelcke, Teresa Rottmann, Mike Scheit, Gerhard Thalmaier, Christian von der Osten-Sacken, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | 70. Geburtstag Abendland Israel Karl Marx Kritik der politischen Ökonomie Max Horkheimer Neue Marx Lektüre Zionismus sans phrase |
Veröffentlichungsdatum: | 04.12.2018 |
EAN: | 9783862599134 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 254 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Scheit, Gerhard |
Verlag: | ça-ira-Verlag |
Untertitel: | Zeitschrift für Ideologiekritik; Heft 13, Dezember 2018 |
Produktinformationen "sans phrase"
Parataxis Diskussion: Selbstzerstörung des Westens oder Untergang des Abendlandes? Gespräch zwischen Thomas von der Osten-Sacken, Florian Markl und Gerhard Scheit Gerhard Scheit: Primat der Außenpolitik und Gegenidentifikation. Ein imaginäres Gespräch (mit realen Fußnoten) Christian Thalmaier: Eros und Identifikation. Reflexionen zum Begriff der Gegenidentifikation Gespräch: Die Zerstörung des Staates mit den Mitteln des Marxismus-Agnolismus. Johannes Agnoli im Gespräch mit Joachim Bruhn Joachim Bruhn: Das organisierte Nein Manfred Dahlmann: Der Kommunismus ist wichtig, aber Osso Buco ist auch nicht ohne Stephan Grigat: Denker der Subversion. Agnolis (Post-)Faschismuskritik und die repräsentative Demokratie Wolfgang Pohrt: Lebensschutz und Nationalpolitik. Motive, Ziele und Geschichtsbild der Ökologie- und Friedensbewegung Gespräch: »Die Leute sagen mir, was sie denken, und ich sage ihnen, warum das falsch ist«. David Hellbrück im Gespräch mit dem Verleger Klaus Bittermann über Wolfgang Pohrt Essay »… in der denkbar unangemessensten Attitude«. Günther Anders und Karl Löwith – eine Rezensions-Affäre Günther Anders Löwith-Besprechung (1942). Erstveröffentlichung Briefe I Die Affäre (Briefe 1 – 5) Leo Löwenthal und Karl Löwith: Über Anders’ Rezension Günther Anders an Gottfried Berman Fischer Briefe II Spätere Korrespondenzen (Briefe 6 – 23) Karl Löwith an Günther Anders Günther Anders an Karl Löwith Ada Löwith an Günther Anders Karl Löwith an Max Horkheimer Karl Löwith Marx’ Erklärung des Christentums als einer verkehrten Welt (1941) Mike Rottmann »Über den Erdball getrieben …, hellhöriger als andere.« Über die Geschichte eines berühmten Buchs, Günther Friedhelm Kröll: »Funktionalismus heute« – Adorno revisited. Ein Vortrag Teresa Roelcke: Adornos musikalische Begriffe Adrian Alban: Der Deserteur als Held. Zum Trauermarsch in Gustav Mahlers Fünfter Symphonie David Hellbrück: Josef K. in antisemitischer Gesellschaft. Über Franz Kafkas Process Lars Fischer: »Die Furcht für den Jüden«. Über den Antijudaismus in Bachs geistlichen Kantaten und seine Verdrängung Renate Göllner: ›Muss eine böse Mutter wohnen‹? Versuch über Melanie Klein

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen