Produktnummer:
1863e6014893f04bfc80dafdca46a7c44a
Autor: | Adorno, Theodor W. Bijlsma, Aljoscha Bruhn, Joachim Dahlmann, Manfred Frodon, Jean-Michel Fuchshuber, Thorsten Gallner, Marlene Glick, Caroline Gruber, Alex Göllner, Renate Heidemann, Michael Heinrich, Klaus Hellbrück, David Hesse, Christoph Lanzmann, Claude Machunsky, Niklaas Nassirin, Kaveh Pfeifer, Karl Ruttner, Florian Scheit, Gerhard Thalmaier, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Günther Anders Karl Marx Klaus Heinrich Kritik der politischen Ökonomie Manfred Dahlmann Marx Max Horkheimer Moses Hess Neue Marx Lektüre sans phrase |
Veröffentlichungsdatum: | 07.01.2021 |
EAN: | 9783862599172 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Scheit, Gerhard |
Verlag: | ça-ira-Verlag |
Untertitel: | Zeitschrift für Ideologiekritik; Heft 17, Winter 2020/21 |
Produktinformationen "sans phrase"
In Erinnerung an Samuel Paty 18. 9. 1973 – 16. 10. 2020 Mbembes Necropolitics als Speerspitze des postkolonialen Judenhasses und Handreichung für deutsche Erinnerungskultur – Aleida Assmann und das deutsche Framing zur Relativierung der Shoah – Die Deutschen als Vernichtungsgewinner: Von Jean Améry zu Susan Neiman – Die Verwirrungen des Zöglings Törleß bei Musil und deren Ende bei Améry – Beethovens Sonate und die Negative Dialektik – Theodor W. Adorno über organisiertes Banausentum – Versuch, Georges-Arthur Goldschmidts Nachexil zu verstehen – Gespräch mit Claude Lanzmann über die Arbeit an seinen Filmen – Karl Pfeifer über Albert Memmi – Der eingebildete Souverän, mit dem österreichische Linke vorgeben, die Juden zu schützen – Joachim Bruhn über die Logik des Antisemitismus – Manfred Dahlmann über die Zeit im Geld – Reflexionen zu Dahlmanns Kritik des Heidegger-Marxismus – Klaus Heinrich über die ontisch-ontologische Opferstruktur bei Heidegger – Wie man sich in Heidegger hineindenkt: Zu einer neuen »politischen« Biographie – Der Antisemitismus in Heideggers Seinslogik – Weltfrieden made in China: Xi Jinpings Politik und Zhao Tingyangs Philosophie – Caroline Glick über Israel und die chinesisch-iranische Allianz – Corona-Pandemie und Staatssubjekt Kapital: Über den neuen Jargon des Ausnahmezustands.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen