Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rund um den Turm

39,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180e4fcd97ab0e4124829f89bb22d69a58
Autor: Gatscher-Riedl, Gregor Krug, Wolfgang
Themengebiete: Bildband Geschichte 1775–1985 Landschaftsmalerei Malerei Perchtoldsdorf Zeichnung
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2024
EAN: 9783991263258
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Gebunden
Verlag: Bibliothek der Provinz
Untertitel: Perchtoldsdorf – Ein Malerparadies
Produktinformationen "Rund um den Turm"
Angela E. Adler · Jakob Alt · Rudolf Alt · Emil Barbarini · Franz Barbarini · Emil Beischläger · Franz Bilko · Leopold Birstinger · Tina Blau · Herbert Boeckl · Elias Pieter van Bommel d. Ä. · Friedrich August Brand · Johann Christian Brand · Wilhelm Hans Braun · Ferdinand Brunner · Nicolas-Marie-Joseph Chapuy · Josef Danhauser · Jakob Dietzinger · Anton Eckel · Victor Eckhardt von Eckhardsburg · Godwin Ekhart · Franz Elsner · Otto Elsner · Thomas Ender · Karl Engel · Josef Engelhart · Marie Ertl · Peter Fendi · Siegfried Fischer d. Ä. · Gerhart Frankl · Hans Fronius · Friedrich Gauermann · Carl Goebel · Hans Götzinger · Vinzenz Gorgon · Ernst Graner · August Ignatz Grósz · Karl Josef Gunsam · Ludwig Halauska · Johann Hamza · Anton Hansch · Joseph Heideloff · Josef Höger · Theodor von Hörmann · Josef Hoffmann · Thomas Hrncir · Ernst Huber · Emil Hütter · Gustav Maria Jaeger · Friedrich Wilhelm Jankowsky · Laurenz Janscha · Victor Jasper · Josef Jonas · Franz Kaschutnig · Wilhelm Kaufmann · Johann Adam Klein · Erika Giovanna Klien · Johann Kniep · Anton Köpp von Felsenthal · Edmund Krenn · Hans Kruckenhauser · Franz Kutschera · Carl Lafite · Hubert Landa · Oskar Laske · Eduard Peithner von Lichtenfels · Matthäus Loder · Friedrich Loos · Hans Massmann · Oskar Matulla · Martin von Molitor · Carl Moll · Ferdinand Olivier · Rudolf Pichler · Viktor Pipal · Karl Ludwig Prinz · Rudolf Ribarz · Wilhelm August Rieder · Wilhelm Rippel · Ludwig Rösch · Maximilian Eugen Roth · Ella Rothe · Robert Russ · Hermann Samwald · Franz Xaver Josef Sandmann · August Schaeffer · Josef Scheiger · Franz Scheyerer · Carl Schindler · Emil Jakob Schindler · Julius Schnorr von Carolsfeld · Ernst Schrom · Carl Schweninger d. Ä. · Franz Steinfeld d. J. · Leopold Stolba · Robert Streit · Anton Stutzinger · Maximilian Suppantschitsch · Friedrich Treml · Otto Trubel · Eduard van der Nüll · Karl Wagner · Otto Erich Wagner · Richard Carl Wagner · Ferdinand Georg Waldmüller · Heinrich Lorenz Wassmuth · Rudolf Weber · Friedrich Edler von Wetzelsberg · Ferdinand Anton Johann Freiherr von Wetzelsberg · Georg Christoph Wilder · Franz Wlcek · Hans Wulz · Franz Zastera/Zastiera · Herwig Zens · Eduard Zetsche · Josef Zlatuschka · Franz von Zülow Die in diesem Band versammelten künstlerischen Originalarbeiten, die alle Perchtoldsdorf zum Motiv haben, präsentieren nichts weniger als ein „Who’s Who“ der österreichischen Kunstgeschichte. Ferdinand Georg Waldmüllers (1793–1865) „Niederösterreichische Bauernhochzeit“ ziert nicht zufällig den Umschlag. Sie kommt schnell in den Sinn, wenn man an hochrangige Werke der Kunst aus unserem Ort denkt. Man erinnert sich weiters an Rudolf Alt (1812–1905) und vielleicht auch an Herbert Boeckl (1894–1966), die hier arbeiteten und Perchtoldsdorf über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt machten. Doch man wird zweifellos überrascht sein, wer noch aller sich mit dem nahe der einstigen Residenz- und heutigen Bundeshauptstadt gelegenen Marktflecken künstlerisch auseinandersetzte. Kaum ein Landschaftsmaler von Rang fehlt in unserer etwa 200 Jahre widerspiegelnden Parade, und in der großen Mehrzahl waren es wirklich Künstler, die hierherpilgerten, ins gelobte Kunst- und Weinland. Weibliche Berufsgenossinnen sucht man beinahe vergebens, nur einige wenige, darunter hochrangige Ausnahmen, bestätigen die Regel. Mehr als 180 Originalarbeiten – Zeichnungen und Gemälde – von 107 Künstlern und 5 Künstlerinnen sind in unserem „Who’s Who“ versammelt. So vielfältig die biografischen Hintergründe und die künstlerischen Positionen sind, so mannigfaltig und bereichernd ist auch der Blick auf den Ort und seine Besonderheiten. Die chronologische Abfolge der Darstellungen lässt nicht nur an der kontinuierlichen Veränderung des Marktes seit dem späten 18. Jahrhundert teilhaben, sondern auch an der Entwicklung der österreichischen Landschaftsmalerei im Allgemeinen, an einem fortwährenden Kampf zwischen Tradition und Erneuerung. (Wolfgang Krug)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen