Rom bei Prudentius
Produktnummer:
18c0bb52ee9b1c48b595ac64694093a04c
Autor: | Krollpfeifer, Lydia |
---|---|
Themengebiete: | Antike Aurelius Prudentius Clemens Europäische Geschichte: Römer Geschichte und Archäologie Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter Pilgerfahrt Polis Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten Rom Texte: Antike und Mittelalter Topographie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2017 |
EAN: | 9783846902707 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 388 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Edition Ruprecht |
Untertitel: | Dichtung und Weltanschauung in »Contra orationem Symmachi« |
Produktinformationen "Rom bei Prudentius"
Rombeschreibungen und die Auseinandersetzung mit der römischen Topographie sind bei vielen Schriftstellern seit der Antike über die Zeiten hinweg ein beliebtes Thema. In der Spätantike erlebte die »Rom-Literatur« eine erneute Blütephase: Die Idee der Stadt als Symbol und Garant von Herrschaft, Zivilisation, Religiosität und Ewigkeit wurde fortgetragen. Einer der führenden Schriftsteller dieser Zeit war der christliche Dichter Aurelius Prudentius Clemens (*348), in dessen Werken die Betrachtung Roms ein stets wiederkehrendes Motiv ist. Dieses Buch untersucht die Stadtrauminszenierungen in seinen zwei hexametrischen Büchern »Contra orationem Symmachi« und analysiert sie vor dem Hintergrund des zeitgenössischen Religions- und Identitätsdiskurses. Ein besonderes Interesse wird dabei der Person des Rezipienten entgegengebracht, für den Prudentius seine Vorstellung einer »Roma aeterna« entwickelt hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen