Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Repost - Circuit Flow

28,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185ca7931f8fa0425580387ae17d47d889
Themengebiete: Hetze Kontroverse Kunst und Bau Projekte Sport Wandbild
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2024
EAN: 9783907112915
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.swiss german; alemannic
Seitenzahl: 64
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vexer Verlag GmbH
Produktinformationen "Repost - Circuit Flow"
Im Dezember 2022 ging das Kunstwerk Circuit Flow als Kunst am Bau Projekt des unvollendeten Garderobengebäudes des FC Tössfeld medial um die Welt. Unter anderem 20 Minuten, die Bild-Zeitung, Der Landbote, SRF, die Zeit, die NZZ und der Guardian berichteten über das Kunstwerk. Circuit Flow polarisierte und löste (wieder einmal) eine Debatte darüber aus, was Kunst bedeutet, kann und sein soll. Die Publikation Repost - Circuit Flow ist eine Aufarbeitung der Geschehnisse rund um das von Stefanie Kägi und Maureen Kägi umgesetzte Kunst-am-Bau-Projekt. Dabei wird das Ausmass des Shitstorms und des Hatespeech aufgearbeitet, und es werden Erläuterungen über das Kunstwerk sowie Hintergründe und Abläufe zu den Geschehnissen aufgezeigt. Die Texte sind von Sibylle Omlin (Kunsthistorikerin für Kunst im öffentlichen Raum, Schweiz), Larissa Kikol (Kunstwissenschaftlerin, Deutschland), Marie-Alice Schultz (Autorin, Deutschland), Daniela Janjic (Theaterautorin, Schweiz). Die Autorinnen greifen dabei vorwiegend die Schwerpunkte Kommunikation, Kunst am Bau und Öffentlichkeit auf. ZARA (Beratungsstelle für Hass im Netz, Wien) erläutert zudem Rechte und Handlungsoptionen von Betroffenen und Institutionen, um Hatespeech entgegenzuwirken. Ein Comic Strip bringt schliesslich alle Beteiligten, die Künstlerinnen, den Stadtrat, die Presse und die Öffentlichkeit in ihre Klischeerollen und fügt die Geschehnisse in eine satirische Erzählung. (Svenja Plaas und Ludwig Kittinger)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen