Relational Reframe
Produktnummer:
18b44166b77f1b4c0ab9576839ff0776ce
Autor: | Ebner von Eschenbach, Malte |
---|---|
Themengebiete: | Erwachsenenbildungsforschung Julius Jakob Schaaf Komplementarität Migration Relationalität |
Veröffentlichungsdatum: | 02.07.2019 |
EAN: | 9783958321755 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 360 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Velbrück |
Untertitel: | Einsatz einer relationalen Perspektive auf Migration in der Erwachsenenbildungsforschung |
Produktinformationen "Relational Reframe"
»Alles was ist, ist Beziehung, und alles was nicht ist, ist ebenfalls Beziehung.« Mit dieser apodiktischen Zuspitzung hat der Philosoph Julius Jakob Schaaf schon vor fünfzig Jahren umrissen, was sich heute als relational turn in der Erkenntnistheorie immer deutlicher abzeichnet. Die vorliegende Studie würdigt Schaafs anspruchsvollen philosophischen Entwurf und entfaltet dessen Programm: weg vom klassisch-abendländischen Substanz- und Identitätsdenken hin zu einer Epistemologie der Relationalität. Darauf aufbauend entwickelt der Autor das Verfahren des Relational Reframe. Dieses behauptet nicht länger, dass ein Gegenstand festgelegt und damit von seinem Kontext entbunden werden kann. Stattdessen macht es seine Beziehungen sichtbar und betont Pluralität, Kontingenz und Differenz. Von einer solchen wissenschaftstheoretischen Reflexion kann gerade die empirische Forschung profitieren. Das Beispiel der Migrationsforschung in der Erwachsenenbildung veranschaulicht, wie eine relationslogische Perspektive in den Erkenntnisprozess interveniert – gegen beschränkende Zuschreibungen, zugunsten verdeckter Entwicklungsmöglichkeiten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen