Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rede, Christenmensch!

24,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18776dd4e7cd294224b4b1d8af9f726b60
Autor: Knellwolf, Ulrich
Themengebiete: Christliche Religion Priestertum Reformationsgeschichte Verkündigung
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2017
EAN: 9783290179038
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Untertitel: Wie den reformatorischen Kirchen die mündigen Christen abhandenkamen, und dass die Predigt nur soll, was sie kann
Produktinformationen "Rede, Christenmensch!"
Die Predigt ist Auslegung der Bibel und wird als solche als Gottes Wort, als Prophetie verstanden. Ist also Auslegung wie Verkündigung die Sache theologisch ausgebildeter Amtsträger? Schon in der Reformation geraten die Bibellektüre von Laien und das Priestertum aller Gläubigen damit in Konflikt. Er ist bis heute nicht gelöst. Anhand von vier Stationen aus der Zürcher Reformationsgeschichte erzählt Ulrich Knellwolf, wie es zu diesem Konflikt kam, der schliesslich zur Abspaltung der Täufer führte: Das Wurstessen am ersten Fastensonntag 1522 geht ein in eine Kantate, die Hinrichtung des Täufers Felix Manz in ein Hörspiel, er erzählt vom Bildersturm des Schuhmachers Klaus Hottinger, der das Wegkreuz in Stadelhofen umlegt, wie vom Sonntag, an dem der italienische Glaubensflüchtling Bernardino Ochino im Grossmünster einen jungen Pestalozzi tauft. Dass Verkündigung damals und heute Aufgabe aller Christen ist, daran lässt Ulrich Knellwolf keinen Zweifel. Eigenständig und höchst aktuell entwickelt er auf den Spuren des Pfarrers und Schriftstellers Jeremias Gotthelf, wie der Konflikt gelöst werden könnte. Sein Ansatz regt an, dieses offene Problem reformatorischer Theologie und Kirche in den Reformationsjubiläen neu zu bedenken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen