Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Protestantische Selbstverortung

104,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184c302709ab6c413bbe012a5422efe31c
Autor: Bienert, Maren
Themengebiete: Ernst Troeltsch Immanuel Kant Neo-Kantianism Neukantianismus Publizistik review
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2014
EAN: 9783110362138
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 206
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Die Rezensionen Ernst Troeltschs
Produktinformationen "Protestantische Selbstverortung"
Die Rezensionen Ernst Troeltschs stellen einen nicht nur umfangreichen, sondern programmatisch besonders aufschlussreichen Teil seines Werkes dar. Der debattenorientierte Denker Troeltsch nutzt die Rezensionen, um in vielfältigen diskursiven Konstellationen seine Anliegen - durchaus unterschiedlich nuanciert - zu platzieren. Die vorliegende Studie nimmt vornehmlich die Debatten des um vielerlei ‚Zusammenbestehbarkeiten' bemühten Protestantismus in den Blick, des Weiteren die Auseinandersetzungen um die Metaphysik, und schließlich das Ringen um eine der Moderne angemessene Fassung einer wissenschaftlichen Reflexionskultur. Zudem rückt Troeltschs Umgang mit Kant bzw. dem Neukantianismus in den Fokus: In den Kant-Deutungen Troeltschs begegnen unterschiedliche, nicht aufeinander reduzible Perspektiven, die seinen vielschichtigen debattenstrategischen Absichten Rechnung tragen.Die hier vorgenommene Analyse der Rezensionstätigkeit Troeltschs interpretiert die Unabgeschlossenheit seines Denkens als Ausdruck einer theologischen Programmatik, der das Einstehen für Komplexitätsgewinn charakteristisch ist. Ernst Troeltsch’s reviews represent a voluminous and programmatically revealing aspect of his oeuvre. Troeltsch was a thinker drawn to argumentation who used his reviews to articulate his concerns in various discursive constellations with differentiated nuances. For this reason, the review was an ideally suited medium for developing his particular understanding of theology, which welcomed complexity.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen