Proletarische Welten
Schaub, Christoph
Produktnummer:
18682b4d79d01f40f3a9e4a0aac1f2b0ef
Autor: | Schaub, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Arbeiterliteratur Literarische Moderne Weimar Republic Weimarer Republik Weltliteratur World literature literary modernism working class literature |
Veröffentlichungsdatum: | 19.08.2019 |
EAN: | 9783110663594 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 258 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik |
Produktinformationen "Proletarische Welten"
Von der international boomenden Forschung zu Weltliteratur bisher weitestgehend unbeachtet entstand zur Zeit der Weimarer Republik eine internationalistische Weltliteratur der Arbeiterbewegung. Diese stellt den historisch ersten Versuch dar, eine Weltliteratur als Teil einer politischen Massenbewegung zu erzeugen. Auf der Basis der Analyse von u.a. Zeitschriften, Buchgemeinschaften und Autoren wie Franz Jung, Anna Seghers und Egon Erwin Kisch zeichnet die Studie literatur-, kultur- und mediengeschichtliche Aspekte der Vorstellungen, Theorien und Praktiken dieser Form der Weltliteratur nach. Insbesondere beschäftigt sie sich mit transnationalen literarischen Gegenöffentlichkeiten sowie mit einem literarischen Wissen vom globalen Proletariat und alternativen Vorstellungen von Globalisierung, die in den untersuchten Texten erzeugt werden. Die Studie leistet einen Beitrag zur Theorie der Weltliteratur, stärkt die intersektionale Kategorie der Klasse für Analysen von Repräsentationen einer geteilten Moderne und eröffnet neue poetologische, literatur- und kulturgeschichtliche Perspektiven auf die Literatur der Arbeiterbewegung. This study traces how an internationalist world literature of the labor movement was represented and put into practice in the Weimar Republic. It contributes to a theory of world literature, reinforces the intersectional category of class for analyzing representations of a split modernity, and opens up new perspectives on the literature of the working class for poetology, literary history, and cultural history.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen