Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Projektion – Reflexion – Ferne

250,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1809e3fd1706d74c70b6b1cf625a895c81
Themengebiete: Middle Ages/Literature Mittelalter /Literatur Raum /i.d.Literatur Space/in Literature
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2011
EAN: 9783110221459
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 477
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Glauch, Sonja Köbele, Susanne Störmer-Caysa, Uta
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Räumliche Vorstellungen und Denkfiguren im Mittelalter
Produktinformationen "Projektion – Reflexion – Ferne"
Der Band widmet sich dem Phänomen Raum als realer Voraussetzung, Denkmodell und Struktur poetischer Imagination. Er erweist die Historizität des Denkens im Raum und in Räumen an instruktiven Beispielen. Die präsentierten Aufsätze, hervorgegangen aus Beiträgen, die auf einer Hartmut Kugler gewidmeten Tagung im März 2009 an der Universität Erlangen gehalten wurden, betreffen vor allem die deutsche und französische Literatur des Mittelalters, schlaglichtartig aber auch historiographische, musik- und kunstwissenschaftliche, kartographische und wissensgeschichtliche Fragen. Im Ganzen entsteht ein facettenreiches Bild vom Zusammenspiel realgeographischer und imaginärer (symbolischer) Räume im Mittelalter, auf der Basis dreier Bereiche: ‚Räumlichkeit erdachter Welten‘ (I), ‚Umgang mit wirklichen Räumen‘ (II), ‚In Räumen denken‘ (III). Spatial thinking plays an important role in medieval literature and culture. This is not only demonstrated by the large world maps and theological models of the cosmos in medieval times, but also by the spatial structure and motifs of the narrative literature. The articles in this volume explore how spaces are described in narratives from the 9th to the 16th century - e.g. the world model in the Evangelienbuch of Otfrid of Weissenburg and the spatial semantics in the courtly romances and the landscape descriptions in Provençal poetry. The book sketches a fascinating panorama of imaginary spaces in the Middle Ages.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen