Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Privatisierungen

22,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e0e710b1557346f38b3c89a56c80d900
Autor: Pestoni, Graziano
Themengebiete: Marktwirtschaft Nationalökonomie Volkswirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 28.05.2020
EAN: 9783038831112
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schweizer Literaturgesellschaft
Untertitel: Monopol des Marktes und seine Auswirkungen
Produktinformationen "Privatisierungen"
Dieses Buch wurde 2013 in Italienisch publiziert und zeigt schonungslos auf, wie in der Schweiz die öffentlichen Dienste zerschlagen und in private, wie auch in Aktiengesellschaften umgewandelt wurden; diese Vorgänge wurden in sukzessiven Liberalisierungs- und Privatisierungswellen bewerkstelligt. Das Resultat von Privatisierungen ist eine Bereicherung der Reichen auf Kosten der Bevölkerungen; sie bringen einen exponentiellen Anstieg von prekären Arbeitsstellen, sie werten Benutzer zu Kunden - d.h. Narren – ab, bedrohen die Demokratie und rahmen saftige Gewinne ab für die Aktionäre, die Spekulanten. Eine veritable soziale und wirtschaftliche Plünderung wurde durch die Ökonomen, Geschäftsleute und Politiker installiert. Sie wurde durch eine «Wirtschaftsfreiheit» ideologisierte Diskussion, sowie durch Dogmen wie «freie, unverfälschte Konkurrenz», der «Markt», oder «Wettbewerbsfähigkeit» legitimiert. «Die von Graziano Pestoni ausgewählten Beispiele aus der Geschichte illustrieren sehr gut die Gründe zahlreicher öffentlicher Entscheidungen in der Schweiz und anderswo; die Rolle des Staates wurde reduziert, und die Wichtigkeit der Hochfinanz in der Marktwirtschaft erhöht. Die Analyse bringt die von der Volkswirtschaft begangenen Fehler während der letzten dreissig Jahre ans Licht und gibt dem Leser das Werkzeug, die eigentlichen Gründe für das steigende soziale Unbehagen in gewissen Bevölkerungsschichten zu verstehen. Politiker und Bürger werden in diesem Werk Antworten auf vielerlei wichtige Fragen in bezug auf Stabilität und nationalem Zusammenhalt finden.» (Sergio Rossi) Graziano Pestoni ist Absolvent der sciences économiques de l’Université de Lausanne, er war verantwortlich für die Gewerkschaft VPOD von 1978 bis 2006 und ehemaliger Abgeordneter im Grossrat (Kantonsparlament) Tessin, Sekretär des Verbandes für die Verteidigung des Service Public. Er war mit Aufgaben auf nationaler und europäischer Ebene betraut, insbesondere mit Fragen des Service Public. Er ist Autor und Co-Autor zahlreicher Publikationen über das Thema Service Public.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen