Praktiken und Formen der Theorie
Produktnummer:
18c5c866c9f23e42c3aec7be40c0644770
Themengebiete: | Allgemeine Pädagogik Bildungstheorie Erziehungstheorie Erziehungswissenschaft Grundbegriffe Erziehungswissenschaft Methoden pädagogischer Theoriebildung Methodisierung PISA ästhetische Bildung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.06.2021 |
EAN: | 9783779965947 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 330 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Brinkmann, Malte Rieger-Ladich, Markus Thompson, Christiane |
Verlag: | Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Perspektiven der Bildungsphilosophie |
Produktinformationen "Praktiken und Formen der Theorie"
Theoriebildung als zentrale Aufgabe der Erziehungswissenschaft ist weder ein verzichtbarer Luxus noch eine harmlose Angelegenheit. Die Beiträge des Bandes demonstrieren die epistemologische wie auch erkenntnispolitische Produktivität erziehungswissenschaftlicher Theoriearbeit. Anhand von Beispielen aus Globalisierung, Posthumanismus und Anthropozän zeigen sie Aufgaben und Einsätze erziehungswissenschaftlicher bzw. pädagogischer Theorie im Lichte aktueller Wandlungsprozesse. Zudem wird die Bedeutung von Medien und Methoden für die Bildungs- und Erziehungstheorie aus systematischer und disziplinpolitischer Sicht diskutiert. Die Bedeutung der Theorie liegt mithin in einer (Re-)Konstruktion und Dekonstruktion erziehungswissenschaftlichen Wissens im Zeichen kritischer Analytik und einem Denken, das sich dem des Anders-Möglichen verpflichtet weiß.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen