Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

39,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18bae2d54ca29141abbb6c964a905c6f18
Autor: Bettig, Uwe Hellmann, Georg Land, Beate Thiele, Günter
Themengebiete: Krankenhäuser Pflege Pflegeeinrichtung Pflegepraxis Pflegeprozess Pflegestudium Rehabilitationseinrichtungen Vorsorgeeinrichtungen Wirtschaftslehre
Veröffentlichungsdatum: 14.06.2017
EAN: 9783862162888
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 651
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: medhochzwei Verlag
Untertitel: für Krankenhäuser, Pflege-, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
Produktinformationen "Pflegewirtschaftslehre"
Pflege ist nicht nur die größte wirtschaftliche Ressource zur Bewältigung der Anforderungen und Ansprüche an Pflegebedürftigkeit. Pflege ist auch zu einem zentralen Erfolgsfaktor geworden, um die zunehmenden Erwartungen aus Gesellschaft, Politik und einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Die immer stärker geforderte Vernetzung zwischen den einzelnen Versorgungssystemen spielt eine zunehmend größere Rolle. Hinzu kommen Entwicklungen, die die Versorgung ambulanter Patienten und auch die Ausdehnung von Märkten im stationären Bereich betreffen. Gezielte pflegewirtschaftliche Anforderungen bestimmen immer energischer den zukünftigen Alltag in der Pflege, z. B. - steigende Pflegebedürftigkeitsanforderungen - Prozess- und Kostenoptimierungen - kennzahlengestützte Entscheidungen und Zielvereinbarungen - Qualität als vergütungs- und organisationsbeeinflussende Größe. Um Entscheidungsaufgaben in der Pflege erfolgreich wahrnehmen zu können, ist ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen in der Pflege notwendig. Wirtschaftliche Fragestellungen sind für eine spätere Managementposition unentbehrlich, spielen aber auch für professionell Pflegende eine immer größere Bedeutung. Dieses Buch vermittelt - vertiefte Grundlagen der Pflegewirtschaftslehre, - umfassende Kenntnisse in den Unternehmensprozessen von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Vorsorge- und Rehabiltationseinrichtungen, - Einblicke in die Planungen von Einrichtungen und Nicht-Markt-Strukturen, - Wissen im prozessualen und strategischen Management und in der strategischen Planung. Anhand von ausgewählten pflegewirtschaftlichen Prozessen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen wird das betriebswirtschaftliche Know-how konkretisiert. Das Werk ist ein wissenschaftlich fundierter Begleiter für Studierende und geht in vielen Teilen über die allgemeinen wirtschaftlichen Grundlagen hinaus. Es wirft interessante Fragestellungen auch für Praktiker im Pflegealltag auf. Die Erfahrungen der Autoren machen dieses Werk in einer 4. überarbeiteten und ergänzten Auflage zu einem wertvollen Lehrbuch für Studium und Pflegepraxis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen