Pflegearbeit im Privathaushalt
Produktnummer:
18fee48c49929e4eaf8b1dc3cce39ee080
Themengebiete: | Anerkennung(stheorie) Familialismus Pflegende Angehörige Pflegepolitik und -reform ambulante Pflegekräfte bezahlte und unentgeltliche Care-Arbeit caring relatives konservativer Wohlfahrtsstaat migrantische Live-In-Pflegekräfte personenbezogene Dienstleistungen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.07.2021 |
EAN: | 9783506703347 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 290 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Emunds, Bernhard Hagedorn, Jonas Heimbach-Steins, Marianne Hänselmann, Eva |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Untertitel: | Sozialethische Analysen |
Produktinformationen "Pflegearbeit im Privathaushalt"
Ohne die Pflegearbeit, die in Privathaushalten geleistet wird, würde das deutsche Pflegesystem kollabieren, aber die Pflegenden finden kaum sozialpolitische Anerkennung. Das Buch erarbeitet sozialethische Anforderungen an eine anerkennungsorientierte Reform der Pflegepolitik. Die Pflege älterer Menschen in Deutschland wird größtenteils von Angehörigen, migrantischen Care-Arbeiterinnen und ambulanten Pflegekräften in Privathaushalten geleistet. Die überwiegend weiblichen Pflegenden erfahren Asymmetrien, einen Mangel an Selbstbestimmung und sozialer Anerkennung. Das Buch analysiert die Bedingungen häuslicher Pflegearbeit in Deutschland, wertet Expert*innen-Interviews aus und profiliert Anerkennungsdefizite der Pflegearbeit durch einen Vergleich von Pflegeregimen. Es werden Kriterien für eine Reform der Pflegepolitik entwickelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen