Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Per manus sororum...

102,85 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f0f7b22637e845e48a2cd8e8320b46f1
Autor: Kohwagner-Nikolai, Tanja
Themengebiete: 1300 1583 Bildstickereien Bildteppiche Frauenklöster Funktionen Klosterstich Kohwagner Kunstgeschichte Kunsthandwerk
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2006
EAN: 9783899750829
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 438
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Niedersächsische Bildstickereien im Klosterstich (1300-1583)
Produktinformationen "Per manus sororum..."
Die Arbeit beschäftigt sich mit den etwa 48 im Klosterstich gestickten spätmittelalterlichen Bildteppichen, die sich aus der Region des niederdeutschen Sprachraums erhalten haben, und fasst diese erstmals als Werkgruppe zusammen. Die einzelnen Objekte, die alle in Frauenklöstern entstanden sind, sind im Katalogteil jeweils monographisch vorgestellt. Ausgehend von diesem Bestand ergaben sich neue Einblicke in Entstehungsbedingungen innerhalb des monastischen Kontexts und innovative Erkenntnisse zu Verwendungs- und Funktionsmöglichkeiten von Bildteppichen in Herstellung und Gebrauch. Mit den von den Klosterfrauen selbst gefertigten Bildteppichen besitzen wir eine Quelle von unschätzbarem Wert, die uns authentische Einblicke in Abhängigkeiten des Klosteralltags von Kunst- und Bildungsverständnis und in die Umsetzung von Reformbestrebungen gewährt. Die Behänge ermöglichen uns zu erfassen, wie sehr in den spätmittelalterlichen Frauenkommunitäten das irdische Leben mit der zielgerichteten Orientierung auf das Leben nach dem Tod verbunden war. Für die Nonnen selbst waren die Klostersticharbeiten unentbehrlich sowohl als Modelle der Frömmigkeit als auch als Spuren des Numinosen – für uns sind sie Spiegel des monastischen Alltags, Zeichen der kunsthandwerklichen Fähigkeiten und der umfassenden Bildung von Klosterfrauen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen