Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Peccatum und potestas

45,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18edb253727aef4c4da53195b720359d4c
Autor: Stürner, Wolfgang
Themengebiete: Herrschaft Mittelalter Mittelalter /Allg. Geschichte Papsttum Staatsdenken Staat und Kirche herrschende Gewalt
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1987
EAN: 9783799557115
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Gebunden
Verlag: Jan Thorbecke Verlag
Untertitel: Der Sündenfall und die Entstehung der herrscherlichen Gewalt im mittelalterlichen Staatsdenken
Produktinformationen "Peccatum und potestas"
Die im Mittelalter verbreiteten Modelle zur Erklärung von Herrschaft setzen fast durchweg eine ursächliche Verbindung zwischen menschlichem 'peccatum' und dem Auftreten der herrscherlichen 'potestas' voraus. Dabei stand zunächst die Auffassung im Vordergrund, die Obrigkeit sei von Gott für den Kampf gegen das Böse, zur Sicherung der allein lebensbewahrenden Ordnung auf Erden geschaffen worden; noch Kaiser Friedrich II. sah so seine herrscherliche Stellung, und ähnlich urteilten etwa Wilhelm von Ockham und John Wyclif im Spätmittelalter. Die gegensätzliche Position formulierte in voller Schärfe dann freilich erst Gregor VII. Die Herrschaft als eine Gottes Ordnung pervertierende Erfindung der zum Satan Abgefallenen vermochte danach irgendeine positive Bedeutung allein nach ihrer völligen Unterwerfung unter Kirche und Papst zu gewinnen. Machten sich die Theologen und Kanonisten der folgenden Jahrhunderte Gregors schroff ablehnenden Ansatz auch meist nicht voll zu eigen, so folgten sie ihm doch darin, daß sie aus menschlicher Sündhaftigkeit und kirchlichem Erlösungsmonopol ebenfalls die wesensmäßige Unterordnung des Herrschers unter Kirche und Papst erschlossen. Ein Register erschließt das Werk.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen