Paradoxien der Grenzsprache und das Problem der Übersetzung
Park, Sool
Produktnummer:
187ce0bdf766e343b3ab9127a5c28caa62
Autor: | Park, Sool |
---|---|
Themengebiete: | Grenzsprache Philosophische Texte Übersetzungsproblem Übersetzungsstrategien |
Veröffentlichungsdatum: | 19.08.2022 |
EAN: | 9783826075261 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 348 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Königshausen u. Neumann |
Untertitel: | Eine Studie zur Textualität philosophischer Texte und zu historischen Übersetzungsstrategien |
Produktinformationen "Paradoxien der Grenzsprache und das Problem der Übersetzung"
Das Problem der Übersetzung wird nirgends so deutlich wie im Fall philosophischer Begriffe und Texte. Denn die Sprache wird überall dort zu einem Paradox, wo sie versucht, das Ganze der Wirklichkeit zu bedeuten. Eine Philosophie, die sich dieses Problems bewusst ist, gebraucht eine besondere Sprache, die an der Grenze zwischen Sinn und Unsinn agiert, um die ihre eigentümliche Erkenntnisdynamik zu realisieren – eine solche Sprache kann Grenzsprache genannt werden. Die Arbeit versucht eine Theorie des Nicht-Sinns anhand von Wittgensteins Philosophie zu etablieren, um das Problem der Grenzsprache aus sprachphilosophischer Hinsicht zu beleuchten. Anschließend wird das Problem der Übersetzung philosophischer Texte an Beispielen der Übersetzungsstrategien kanonischer und philosophischer Texte verschiedener Kulturräume erläutert. Die Arbeit versteht sich in diesem Sinne auch als ein Beitrag zur interkulturellen Philosophie, deren Raum nur durch angemessene Übersetzung von Grenzsprache eröffnet werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen