Ottilie Baader 1847-1925
Lindmeier-Jasch, Ismene
Produktnummer:
18606bca47b77c49509d3bfe5541ba6261
Autor: | Lindmeier-Jasch, Ismene |
---|---|
Themengebiete: | Frauenrechtlerin Ottilie Sozialistin |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2025 |
EAN: | 9783885020844 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 436 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Promos |
Untertitel: | Sozialistin, Frauenrechtlerin und Organisatorin |
Produktinformationen "Ottilie Baader 1847-1925"
Ottilie Baader wuchs in einer protestantischen Arbeiterfamilie in Frankfurt/Oder und Berlin auf. Nach dem Tod ihrer Mutter übernahm sie die Führung des Haushalts. Sie arbeitete als Näherin in einer Fabrik und später in Heimarbeit, um zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen. Durch die Lektüre von Karl Marx „Das Kapital“ und August Bebels „Die Frau und der Sozialismus“ fand sie zur Sozialdemokratie. Ab 1894 war sie Vertrauensperson in Berlin und von 1900 bis 1909 Zentralvertrauensperson der Genossinnen Deutschlands. Als eine der ersten hauptamtlichen Funktionärinnen der SPD war sie maßgeblich am Aufbau einer sozialistischen Frauenbewegung beteiligt. Sie richtete das Frauenbüro der SPD mit ein und arbeitete dort zunächst ehrenamtlich. Auf zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen forderte sie die Einführung des Frauenstimmrechts, setzte sich für den Schutz von Frauen sowie Kindern ein und plädierte für eine bessere Bildung der Arbeiterinnen. Außerdem war sie regelmäßige Mitarbeiterin der proletarisch-feministischen Zeitschrift „Die Gleichheit.“ Als Sozialistin, Frauenrechtlerin und Organisatorin kämpfte sie für die Rechte der Arbeiterinnen, bis 1918 das Frauenwahlrecht durchgesetzt wurde. Ihre Autobiografie „Ein steiniger Weg“ erschien 1921.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen