Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Opuscula de rebus mirabilibus et de longaevis

59,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 184ff11fbc38ac4464b7c91e4bc545801a
Autor: Phlegon <Trallianus>
Themengebiete: Hadrian Paradoxographie Paradoxography Phlegon Wunder
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2010
EAN: 9783110245974
Auflage: 1
Sprache: metaCatalog.groups.language.options.greek, ancient to 1453
Seitenzahl: 156
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Stramaglia, Antonio
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Opuscula de rebus mirabilibus et de longaevis"
Phlegon of Tralles, a learned freedman of Hadrian’s, was a prolific writer, but only two of his works have – though not entirely – survived: Peri thaumasion (‘On marvellous things’) and Peri makrobion (‘On long-lived persons’). The former is probably the main extant paradoxographic collection from classical antiquity, mostly famous for some memorable ghost stories (one of which inspired Goethe); the latter reviews long-lived individuals from both archival and literary sources. Both are extensively interespersed with oracles, Sibylline and others. These works were hitherto available in unsatisfactory editions. Stramaglia’s new edition relies on a fresh, meticulous collation of the codex unicus (Heidelberg, Palat. Gr. 398); takes complete account of scholarship from the editio princeps (1568) onwards; establishes the text according to a sounder evaluation of Phlegon’s language and style; and includes not only a detailed apparatus criticus, but also – for the first time – an apparatus auxiliarius providing loci similes vel paralleli, as well as close bibliographical references and elucidations of obscure or abstruse passages. Die Bibliotheca Teubneriana, gegründet 1849, ist die weltweit älteste, traditionsreichste und umfangreichste Editionsreihe griechischer und lateinischer Literatur von der Antike bis zur Neuzeit. Pro Jahr erscheinen 4-5 neue Editionen. Sämtliche Ausgaben werden durch eine lateinische oder englische Praefatio ergänzt. Die wissenschaftliche Betreuung der Reihe obliegt einem Team anerkannter Philologen: Gian Biagio Conte (Scuola Normale Superiore di Pisa)Marcus Deufert (Universität Leipzig)James Diggle (University of Cambridge)Donald J. Mastronarde (University of California, Berkeley)Franco Montanari (Università di Genova)Heinz-Günther Nesselrath (Georg-August-Universität Göttingen)Dirk Obbink (University of Oxford)Oliver Primavesi (Ludwig-Maximilians Universität München)Michael D. Reeve (University of Cambridge)Richard J. Tarrant (Harvard University) Vergriffene Titel werden als Print-on-Demand-Nachdrucke wieder verfügbar gemacht. Zudem werden alle Neuerscheinungen der Bibliotheca Teubneriana parallel zur gedruckten Ausgabe auch als eBook angeboten. Die älteren Bände werden sukzessive ebenfalls als eBook bereitgestellt.Falls Sie einen vergriffenen Titel bestellen möchten, der noch nicht als Print-on-Demand angeboten wird, schreiben Sie uns an: Kerstin.Haensch@degruyter.com Sämtliche in der Bibliotheca Teubneriana erschienenen Editionen lateinischer Texte sind in der Datenbank BTL Online elektronisch verfügbar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen