Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Optik mit Lichtwegen

19,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182f544d9f6abf41fcb9134e0ee05adc74
Autor: Erb, Roger
Themengebiete: Naturwissenschaftsdidaktik Physikdidaktik Schulpädagogik Unterrichtspraxis
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1994
EAN: 9783866171060
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 163
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gramm, A Just, N Möller, K Schlichting, H J Soostmeyer, M Sumfleth, E
Verlag: Westarp
Untertitel: Das Fermat-Prinzip als Grundlage für das Verstehen der Optik
Produktinformationen "Optik mit Lichtwegen"
"Jede Wirkung in der Natur geschieht auf dem kürzesten Wege." (Leonardo da Vinci) Das Fermat-Prinzip steht in der vorliegenden Arbeit nicht nur für Schönheit und Einfachheit in der Physik sondern darüber hinaus für Verständlichkeit. Der Autor demonstriert dies am Beispiel der Optik, indem er nachweist, daß die unterschiedlichsten optischen Erscheinungen aus dem Blickwinkel des Lichtweges einer einfachen und vor allem einheitlichen Sehweise unterworfen werden können und ein tieferes Verstehen der Optik ermöglichen. Das Fermat-Prinzip gehört zu jenen Extremalprinzipien, deren Bedeutung im Laufe der Geschichte der Naturwissenschaften immer wieder hervorgehoben wurde. 'Die Vollkommenheit einer Welt, in der Extremalprinzipien gelten, besteht aber darin, daß sie in dem einfachsten, für den Geist durchsichtigen Gesetz den größten Reichtum an Erscheinungen zusammenfaßt; sie besteht darin, daß eine solche Welt die größte geistige Schönheit besitzt' (C. F. v. Weizsäcker: Zum Weltbild der Physik). Sofern wir 'das Wirkliche nicht anders denken, als indem wir es ans der Fülle des Möglichen aussondern', werde aus der Perspektive des Fermat-Prinzips deutlich, daß ein möglicher Lichtweg nichts weiter sei, als eine geometrische Kurve. Demgegenüber erscheine 'ein wirklicher Lichtweg. für einen lebendig beobachtenden Menschen (als) eine Straße der Wunder' (a.a.0.). Ob und inwieweit ein solches Wunder im Klassenraum zuwege gebracht wird, muß jeweils der konkrete Unterricht erweisen. Wesentliche sachstrukturelle, didaktische und unterrichtspraktische Voraussetzungen dazu liefert die vorliegende Arbeit indem in ihr als bewußte Alternative zum herkömmlichen Vorgehen eine Optik aus der Perspektive des Fermat-Prinzips entwickelt wird. Die damit verbundene Erwartung, ein einfacheres und tieferes Verständnis der Optik zu ermöglichen, als es im herkömmlichen Schulunterricht möglich erscheint wird durch konkrete mit zahlreichen Experimenten angereicherte Unterrichtsvorschläge untermauert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen