Oneway Runway – Paper Dresses zwischen Marketing und Mode
Schmuck, Beate
Produktnummer:
185c1b927c10334891a8f2f19219fbbd1c
Autor: | Schmuck, Beate |
---|---|
Themengebiete: | 1960er Jahre Ausstellungsprojekt Kulturanthropologie des Textilen Materielle Kultur des Textilen und der Moden Papieraccessoires Papierkleider Sammlung Schmuck US-amerikanische Paper Dresses Universität Dortmund Vliesstoffkleider |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2018 |
EAN: | 9783830938088 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Waxmann |
Produktinformationen "Oneway Runway – Paper Dresses zwischen Marketing und Mode"
Paper Dresses – Einwegkleider aus papierähnlichen Vliesstoffen – wurden von den USA ausgehend zwischen 1966 und 1968 zu einer internationalen Mode. Sie waren Teil einer zeittypischen Materialmode, die im Fokus ökonomischer Erziehung zum Wegwerfkonsum stand. In dieser Publikation wird anhand historischer Quellen und der Paper-Dress-Sammlung von Beate Schmuck die Signifikanz von Marketingstrategien und insbesondere von Werbung für diese besondere Mode untersucht. Auch der transatlantische Transfer zur Mode der Vliesstoffkleider in der BRD zwischen 1967 und 1968 wird einbezogen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen