Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Oh, ihr teuren Netzel-Mädchen!'

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A50100886
Autor: Schroeter, Silke
Veröffentlichungsdatum: 19.04.2025
EAN: 9783954943500
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Falkenberg Edition Falkenberg e.K.
Untertitel: 145 Jahre Buchhandlung Friedrich Netzel in Worpswede
Produktinformationen "'Oh, ihr teuren Netzel-Mädchen!'"
Als der Buchbinder Friedrich Netzel 1879 sein Geschäft in Worpswede eröffnet, ahnt er noch nicht, dass er bald weit mehr als nur die Akten des Kirchenbüros und der Gemeindeverwaltung binden wird. Woher soll er wissen, dass sich das kleine unbedeutende Dorf am Rande des Teufelsmoores in eine bekannte Künstlerkolonie verwandeln wird? Als die ersten Künstler kommen, stellt er sich darauf ein. Heinrich Vogeler, Paula Modersohn-Becker und viele andere kaufen Pinsel und Farben bei ihm. Rainer Maira Rilke Papier und Tinte. 1902 baut Friedrich Netzel an und vermietet im neuen Haus Atelierräume. Clara Westhoff und Walter Bertelsmann arbeiten hier, sogar Heinrich Mann ist eine Woche zu Gast. Silke Schroeter, Urenkelin des Firmengründers, hat zum 145. Geburtstag des Traditionsgeschäfts tief im Familienarchiv gewühlt, in Briefen und Postkarten, Gästebüchern und alten Geschäftsunterlagen ¿ und in ihren Erinnerungen. Entstanden ist eine spannende, ganz persönliche Chronik ihrer Familie, aber auch all der Menschen, die seit 145 Jahren die ¿Pingel¿ an der Ladentür hören. Schließlich ist die Geschichte der Buchhandlung Friedrich Netzel untrennbar mit der Künstlerkolonie Worpswede, seinen berühmten und weniger bekannten Bewohnern verwoben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen