Oft denke ich an Komotau
Produktnummer:
186af348b8fc724bcf824c552336bc3df9
Autor: | Schwark, Gertrud |
---|---|
Themengebiete: | Dorfschullehrerin Entbräunung Geschichte Deutschlands Komotau Lehramt Sudetenland Unterrieden Zeitzeugen-Erinnerungen Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) |
Veröffentlichungsdatum: | 30.05.2014 |
EAN: | 9783866142305 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Zeitgut Verlag |
Untertitel: | Eine Dorfschullehrerin erzählt aus ihrem Leben. 1935-1982 |
Altersempfehlung: | 13 - 0 |
Produktinformationen "Oft denke ich an Komotau"
Gertrud Schwark, geboren 1926 in Komotau,*) verbrachte ihre Kindheit und Jugend im Sudetenland. In ihren Erinnerungen spannt sie einen weiten Bogen vom einfachen Leben auf dem Land in den dreißiger Jahren über die Schrecken des Zweiten Weltkrieges, die Vertreibung aus der geliebten Heimat bis hin zum schwierigen Neuanfang in der Fremde. In der zweiten Hälfte ihres Buches schildert die Autorin ihre Entwicklung zur Dorfschullehrerin in den frühen Jahren der Bundesrepublik. Aus Freude an der Arbeit mit Kindern ist sie ihr Leben lang diesem Beruf treu geblieben. Ein unterhaltsamer Anhang mit dem Titel "Aus der Schule geplaudert" lässt immer wieder schmunzeln. Und zum Abschluss flüstert ihr ein kleiner Schüler verschämt ins Ohr: "wir hätten halt so gern, dass du unsere Mutter wärst". Und sie schreibt: "vor Rührung hätte ich fast geweint. Es gibt gewiss nichts Schöneres, was ein Schüler seiner Lehrerin sagen kann!" *) heute Chomutov, Tschechien

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen