Offenbarung und Entzug
Ebert, Patrick
Produktnummer:
18ce101a2c74c941548e223702a1d827f0
Autor: | Ebert, Patrick |
---|---|
Themengebiete: | Christentum Ereignis Glaube Philosophie Philosophische Traditionen und Denkschulen Responsivität Themen der Philosophie Theologie Theologie, Christentum Theologische Ethik Widerfahrnis Zeiträumlichkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2021 |
EAN: | 9783161596964 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 792 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine theologische Untersuchung zur Transzendenz aus phänomenologischer Perspektive |
Produktinformationen "Offenbarung und Entzug"
Offenbarung gilt im theologischen Diskurs des 20.und 21.Jahrhunderts als einer der bedeutendsten theologischen Grundbegriffe. Herrscht über das besondere Gewicht des Begriffs größtenteils Einigkeit, so gehen die Meinungen darüber, wie Offenbarung zu denken sei, konfliktiv auseinander. Patrick Ebert entfaltet ausgehend vom biblischen Befund, gemäß dem Offenbarung als Dynamik von Sichzeigen und Sichentziehen auftritt, einen eigenständigen offenbarungstheologischen Entwurf. Da sich diese Dynamik von Sichzeigen und Sichentziehen als phänomenologisches Problem par excellence darstellt, entwickelt er im Rückgang auf die Phänomenologien Levinas', Derridas und Waldenfels' die Methode der indirekten Beschreibung, aufgrund derer ein Offenbarungsverständnis in seinen eschatologischen, christologischen, pneumatologischen und trinitätstheologischen Implikationen entfaltet wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen