NS-Täter in der Geschichtsschreibung der SBZ und DDR bis in die 1960er-Jahre
Produktnummer:
1818b51e8041b54ef29361afaffbc2027f
Autor: | Wendler, Fabian |
---|---|
Themengebiete: | DDR Geschichtsschreibung SBZ |
Veröffentlichungsdatum: | 20.11.2017 |
EAN: | 9783863313708 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 471 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Metropol-Verlag |
Produktinformationen "NS-Täter in der Geschichtsschreibung der SBZ und DDR bis in die 1960er-Jahre"
Die Studie rekonstruiert die Darstellungen von NS-Tätern in der Geschichtsschreibung der SBZ und DDR bis in die 1960er-Jahre. Während zu SBZ-Zeiten verschiedene Täter und Tätertypen sowie Fragen nach Schuld und Verantwortung der deutschen Mehrheitsbevölkerung präsent sind, dominieren seit den 1950er-Jahren ab-, aus- und eingrenzende Täterkonstruktionen, die in Anlehnung an Gerhard Paul als Formen des gesamtdeutschen Versuchs der exkulpierenden Distanzgewinnung vor der NS-Vergangenheit interpretiert werden. Die Wandlungen der Täterbilder werden somit zugleich als Spiegel der sich verändernden DDR -Vergangenheitskultur erkennbar. Insbesondere reflektieren die Darstellungen von NS-Tätern die Arbeit am antifaschistischen Mythos der DDR . Sie können als unabdingbare Kehrseite der antifaschistischen Helden- und Erlösungsgeschichte begriffen werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen