Produktnummer:
18e966273d7b2141fe933c980939fc0274
Themengebiete: | Artefakte Ethnographie Geschichte Nomadismus Sammlungen Weltmuseum |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2016 |
EAN: | 9783700180449 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 183 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Lang, Maria-Katharina |
Verlag: | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Untertitel: | A Scientific Artistic Travelogue |
Produktinformationen "Nomadic Artefacts"
The title relates to the two main facets of this volume: first the examination of the trajectories of certain ethnographic objects and their provenance right up to their present depositories in museum collections, and secondly the development of ethnographic collections in Austria, specifically the Weltmuseum Wien, as well as the establishment and transformations of museums in Mongolia. The effects of the political repressions on scientists, museums and temples are documented. The loose contributions in the second half of the book under the heading “Travelogue” reflect the memory of the diverse sites and intersections of Mongolia in kaleidoscopic fragments. An essayistic photo-collage, narrations on objects, a poem by Jamtsyn Badraa and a ballad by Christoph Ransmayr written for this book and the eponymous exhibition illustrate the journey through the multilayered memories and imaginations. Der Titel bezieht sich auf zwei Hauptfacetten des Buches: einerseits die Untersuchung der Bewegungslinien bestimmter ethnografischer Objekte und ihrer Provenienz bis hin zu ihren derzeitigen Aufbewahrungsorten in Museumssammlungen; andererseits die Entwicklung ethnografischer Sammlungen in Österreich, im Speziellen des Weltmuseums Wien, sowie die Entstehung und Veränderungen von Museen in der Mongolei. Die Auswirkungen der politischen Repressionen auf beteiligte Wissenschafterinnen und Wissenschafter, Museen und Tempel werden dargelegt. Die im zweiten Teil des Buches mit „Travelogue“ überschriebenen Beiträge spiegeln in kaleidoskopischen Fragmenten Erinnerungen an die vielfältigen Orte und Knotenpunkte der Mongolei. Eine essayistische Fotocollage, Narrationen zu Objekten, ein Gedicht von Jamtsyn Badraa und eine für dieses Buch und die gleichnamige Ausstellung geschriebene Ballade von Christoph Ransmayr stellen die Reisen in die vielschichtigen Erinnerungen und Imaginationen dar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen