Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nobrert Trummer

6,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c04b162235204cd9a43e37b8510f55d4
Themengebiete: Ausstellungskatalog Kunst Norbert Trummer Panorama Museum Salzburg Museum Zeichnung, Kunsthandwerk
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2016
EAN: 9783900088750
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Salzburg Museum
Untertitel: Salzburg rundum
Produktinformationen "Nobrert Trummer"
Als Reaktion auf das berühmte Rundgemälde der Stadt Salzburg von Johann Michael Sattler (entstanden zwischen 1826 bis 1829) hat der österreichische Künstler Norbert Trummer exakt von den damaligen Standpunkten auf der Festung Hohensalzburg über mehrere Monate aktuelle Bilder von Salzburg gezeichnet. Norbert Trummer konnte sich in den letzten Jahren mit einem spezifischen Konzept in der österreichischen Gegenwartskunst positionieren: Er realisiert Filme, die auf konkrete Ortserfahrungen reagieren und hierbei sehr präzise zeichnerisch festgehaltene Beobachtungen aufgreifen. Trummers Filme scheinen Erinnerungsmomente an gezeichnete Bilder zurückzugeben. Dabei besitzen die zeichnerischen Formulierungen auch einen eigenständigen Werkcharakter. Für seine aktuelle Arbeit „Salzburg rundum - 36 Zeichnungen und ein Film“ hielt sich Norbert Trummer zwischen Oktober 2014 und September 2015 insgesamt sechsmal in Salzburg auf. Sein Ziel war eine besondere Spurensuche zu einem der bekanntesten Kunstwerke Salzburgs: dem Sattlerpanorama. Dieses berühmte Rundgemälde der Stadt Salzburg war zwischen 1826 und 1829 von Johann Michael Sattler gemalt worden und zeigt auf einer Gesamtlänge von knapp 26 Metern das Panorama der Stadt Salzburg und ihres Umlandes im Jahr 1825, gesehen von der Festung Hohensalzburg aus. Heute gilt das Sattlerpanorama als ein topographisches Dokument von unschätzbarem Wert. Es zählt zu den wertvollsten Objekten der Sammlungen des Salzburg Museum. Knapp 200 Jahre nach Sattler suchte Trummer auf Einladung des Salzburg Museum genau die Standorte auf der Festung Hohensalzburg auf und begann auf das heutige Bild von Salzburg zu reagieren. Anders als Sattler wollte Trummer dabei allerdings kein zusammenhängendes Rundbild von Salzburg schaffen. Vielmehr interessierte ihn als Zeichner, persönliche Blicke auf Salzburg zu richten und subjektive Entdeckungen als fokussierte Wirklichkeitsausschnitte zu erfassen. Hieraus resultieren insgesamt 36 Zeichnungen, die in ihrer Abfolge ebenfalls ein Panorama ergeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen