No grazie, non fumo
Produktnummer:
18bdd47da23bf047279988183b8f00bf71
Themengebiete: | 1950er Gastarbeiterin Grossmutter Klischees Memoire Migrantin Schwarzenbach Tod Zweiter Weltkrieg literarisches Porträt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.04.2021 |
EAN: | 9783907262108 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | edition clandestin |
Untertitel: | Zwei, drei Dinge meiner nonna und ein lasagne-Rezept |
Produktinformationen "No grazie, non fumo"
«Dank meiner nonna habe ich früh gelernt, dass die Menschen in Filmen nicht wirklich sterben und dass das Blut, das darin vorkommt, kein richtiges ist, sondern Ketchup. Heute noch denke ich bei blutigen Filmszenen daran, wie klebrig es auf Filmsets doch sein muss. Und bei Ketchup stelle ich mir meinen jungen Grossvater vor, wie er einst seinen Kindern zum pranzo manchmal spaghetti al ketchup kochte, weil meine nonna noch bei der Arbeit war.» Francesca Petrarca erzählt von ihrer nonna, die in den 1950er Jahren allein aus Italien in die Schweiz eingewandert ist. Davon, wie sich ihre Grosseltern später in Winterthur eine gemeinsame Existenz aufbauten und wie sie nach ihrer Pensionierung nach Rimini zogen. Sie erzählt, was nun, da ihre nonni nicht mehr sind, zurückbleibt und wie Gegenstände, Anekdoten und das lasagne-Kochen über den Verlust hinwegtrösten. Erinnerungen türmen sich auf wie die Schichten einer cremigen lasagne, Geschichten farbig wie Riminis vergangene Zeiten, mit einem Hauch von Italienisch, wenn die nonna etwas zu kontern hatte. Die Historikerin Flavia Grossmann ergänzt dieses literarische Porträt mit historischen Beiträgen, schildert mit Klarheit die Komplexität der Schweizer Migrationspolitik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen