Neuwerk 4: Stille
Barth, Frank, Brannys, Anne, Hausstein, Susanne, Kuhlmann, Ben, Hassenzahl, Marc, von Loh, Uwe, Takagi, Mariko, Ihden-Rothkirch, Silke, Dorsch, Johannes, Lopes, Diogo Seixas, Bauer, Christian, Tolle, Volker
Produktnummer:
18d569d4a459d84642b09478e020f460c6
Autor: | Barth, Frank Bauer, Christian Brannys, Anne Dorsch, Johannes Hassenzahl, Marc Hausstein, Susanne Ihden-Rothkirch, Silke Kuhlmann, Ben Lopes, Diogo Seixas Takagi, Mariko Tolle, Volker von Loh, Uwe |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Buchgestaltung und Buchbinderei Designwissenschaft Grafikdesign Nachhaltigkeit Produktdesign Stille Typografie und Schrift |
Veröffentlichungsdatum: | 17.03.2015 |
EAN: | 9783935053822 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Buchner, Christian Fröhlich, Annika Hurtado Turijllo, Diana Maria Isenberg, Anne Meffert, Silke Sommerfeld, Julia |
Verlag: | form + zweck |
Untertitel: | Magazin für Designwissenschaft |
Produktinformationen "Neuwerk 4: Stille"
"Stille kann im Sinne einer nutzerfreundlichen Gestaltung zum Ideal erhoben oder in einem verkaufsorientierten, lauten Design verneint werden.“, heißt es in der vierten Ausgabe des Magazins für Designwissenschaft. Mit Stille im Design verbinden die Herausgeber Verständlichkeit, Angemessenheit und Beständigkeit eines Gegenstandes. Ohne Lärm kann man genauer hinhören und genauer hinsehen. Lauschen, sachte, schweigen – Anne Brannys erfindet eine Enzyklopädie des Zarten. Hartmut Stockter baut eine Vorrichtung zum Abhören von Vogelschritten. Mariko Takagi zeigt wie im Japanischen das lautlose Fallen leichten Schnees dargestellt wird. Silke Ihden-Rothkirch weist darauf hin, dass der fehlende Eigenklang von Kunststoffen sie für akustische Dämmung prädestiniert und fordert dazu auf, die Abfallberge mitzudenken, die anfallen, wenn die Kunststoffe entsorgt werden. Susanne Hausstein geht der Frage nach, warum es so still wird, wenn es ans Sterben der Gegenstände geht. Stille in der Musik, in der Philosophie, in der Arbeit. Das Magazin untersucht das Thema – still, aber absolut nicht zurückhaltend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen