Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Networks of Care

10,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ef7b9f6ad5c0497c90ed3ce1c1c3041e
Themengebiete: Archiv Curatorial Studies Infrastruktur Institution Netzwerke
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2022
EAN: 9783938515952
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 178
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Buurman, Nanne Schäfer, Friederike Schäffler, Anna
Verlag: NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst
Untertitel: Politiken des (Er)haltens und (Ent)sorgens
Produktinformationen "Networks of Care"
Das Projekt Networks of Care bot 2021 in der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) eine Plattform für den Austausch von Praktiker_innen und Expert_innen über Strategien im Umgang mit künstlerischen Vor- und Nachlässen, privaten und öffentlichen Archiven oder brachliegenden Dokumentationskonvoluten. Die vorliegenden Textbeiträge spiegeln in theoretischen Analysen und auch teils flüchtigen oder historische Gedanken, Notizen, und Reflexionen sowie in ihrer Vielstimmigkeit und Widersprüchlichkeit, dass Praktiken des (Er)haltens und (Ent)sorgens immer auch politisch sind und als prinzipiell unabschließbare Prozesse des permanenten Auswählens, Entscheidens, Übersetzens, Übertragens, Aktualisierens und Transformierens verstanden werden müssen. Die Publikation schließt mit einem vorläufigen Zwischenergebnis und einem Vorschlag für notwendig erscheinende nächste Schritte mit Blick auf diese strukturellen und kulturpolitischen Herausforderungen. In 2021, the project Networks of Care offered a platform at the neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) enabling an exchange of ideas and information between practitioners and experts concerning strategies for dealing with artistic estates, private and public archives, or idle documentation volumes. The present contributions reflect—in their theoretical analyses and also partly fleeting or historical thoughts, notes, and reflections and through their polyphony and contradictoriness—the fact that practices of preserving and discarding are always also political and must be understood principally as unfinished processes of continuous selecting, deciding, translating, transferring, actualizing, and transforming. The publication concludes with a preliminary interim result and a proposal for next steps regarding these structural and cultural-political challenges.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen