Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Narrativität als Begriff

179,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182df97f8df5a54ee0980f408b2a856319
Themengebiete: Begriffsanalyse Conceptual Analysis Narratologie Narratology
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2012
EAN: 9783110278361
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 325
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Aumüller, Matthias
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Analysen und Anwendungsbeispiele zwischen philologischer und anthropologischer Orientierung
Produktinformationen "Narrativität als Begriff"
Die Erzähltheorie hat sich längst über die Literaturwissenschaft hinaus zu einem Interessengebiet von interdisziplinärer Bedeutung ausgeweitet. Das Phänomen der Narrativität - so lautet der allgemeine Konsens - ist nicht nur auf die Literatur beschränkt, sondern hat in vielen Lebensbereichen seinen Platz. Entsprechend entwickelt sich auch die Disziplin Narratologie zu einer Interdisziplin fort. Während Phänomen und Disziplin bereits einige Sammelbände gewidmet sind, konzentriert sich der vorliegende Band auf den Begriff, mit dem wir das Phänomen (oder die Phänomene) erfassen und der die Integrität der Disziplin sichern soll. Die von Linguisten, Medienwissenschaftlern, Psychologen und weiteren Fachwissenschaftlern verfassten Beiträge geben Einblick in die Vielfalt von Verwendungsweisen des Begriffs und zeigen verschiedene Wege zu seiner Abgrenzung auf. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Narrativität ein Sammelbegriff ist, dessen Merkmale von einer philologischen Orientierung (strukturbezogener Begriff: Narrativität als textspezifische Struktur) bis zu einer anthropologischen Orientierung (interpretationsbezogener Begriff: Narrativität als spezifisches Hypothesenbilden bzw. Weltverstehen) reichen. The term ‘narrativity’ has gained considerable currency. But what does it actually mean? This is the question considered in the articles by linguists, media scholars, psychologists and other specialist academics that are compiled in this volume. They reveal the diversity of ways in which this term is used and describe various methods of delineation. The results indicate that narrativity is an umbrella term with a content that ranges from a philological (structure related) orientation to an anthropological (interpretation related) orientation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen