Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen

19,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1897e6afc94c4c4760bc972c910c4d24b9
Autor: Scherer, Sina
Themengebiete: Elektroschrott Kreislaufwirtschaftsmodelle Nachhaltigkeit Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt Plastikmüll Produktverpackungen Ressourcen Ressourcenabbau Sharing Economy Wirtschaft geplante Obsoleszenz
Veröffentlichungsdatum: 29.10.2020
EAN: 9783942492423
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 209
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: NMP-Verlag
Untertitel: Eine kritische Analyse der Umsetzbarkeit von Kreislaufwirtschaftsmodellen unter besonderer Berücksichtigung von geplanter Obsoleszenz und Sharing Economy
Produktinformationen "Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen"
Nachhaltigkeit wird als Schlagwort in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft so selbstverständlich und häufig verwendet, dass der Eindruck entsteht, alle drei Bereiche orientierten sich längst an diesem Prinzip. Probleme wie die Überfischung der Meere, Abholzung der Regenwälder, Plastikmüll in den Ozeanen, riesige Berge an Elektroschrott sowie die Emission von Millionen Tonnen an Treibhausgasen sind allerdings Belege dafür, dass von einem nachhaltigen Wirtschaften nicht die Rede sein kann. Vielmehr zeigt der seit Jahren steigende ökologische Fußabdruck, dass der Planet an seine Grenzen gestoßen ist und unser Konsum die gegebenen Kapazitäten übersteigt. Die Menschheit zerstört faktisch ihre Lebensgrundlage. Diese Situation zum Anlass nehmend untersucht Frau Scherer in ihrer Arbeit Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Im Zentrum steht dabei die Analyse der Umsetzbarkeit von Kreislaufwirtschaftsmodellen. In einem ersten Schritt analysiert die Autorin zunächst die Probleme im Umgang mit (nicht) erneuerbaren Ressourcen, wobei sie unter anderem auf die Probleme durch Ressourcenabbau, Plastikmüll und Elektroschrott eingeht. Zugleich betrachtet sie auch die Gründe für den nicht nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und hebt hier vor allem Produktverpackungen, den Rebound-Effekt und die geplante Obsoleszenz hervor. In einem zweiten Schritt werden neben bisherigen allgemeinen Lösungsansätzen und Lösungsansätzen zur geplanten Obsoleszenz sowohl die Kreislaufwirtschaft als auch die Sharing Economy einer Analyse unterzogen, inwiefern diese zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beitragen könnten. Aufbauend auf dieser Analyse werden von der Autorin Handlungsempfehlungen und Politikimplikationen abgeleitet. Konkret geht es dabei um eine Reform der Ökosteuer, die Ökodesign-Richtlinie und eine finanzielle Förderung von Öko-Innovationen. Durch die konsequent anreizorientierte Analyse sowie die breite Auseinandersetzung mit den Themen Kreislaufwirtschaft, geplante Obsoleszenz und Sharing Economy liefert die Autorin mit dieser Arbeit einen wertvollen wissenschaftlichen Beitrag zur Diskussion um den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und der Umsetzbarkeit von Kreislaufwirtschaftsmodellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen