Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mythos und Denken bei den Griechen

39,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1868523f0cb79948009aa44e3e7288c386
Themengebiete: Anthropologie Erinnerung Griechen Mythologie Mythos Philosophie Recht Strukturalismus Zeit
Veröffentlichungsdatum: 04.05.2016
EAN: 9783835390539
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448
Produktart: Gebunden
Verlag: Konstanz University Press
Untertitel: Historisch-psychologische Studien
Produktinformationen "Mythos und Denken bei den Griechen"
Seit seinem Erscheinen gilt Jean-Pierre Vernants Mythos und Denken bei den Griechen als Klassiker der Anthropologie und zugleich als Musterbeispiel für die Anwendung der strukturalen Analyse auf die griechische Antike. Die Studien, die in diesem Buch zusammengestellt sind, eröffneten ganz neue Perspektiven auf die Organisation von Raum, Zeit und Erinnerung, auf die Struktur von Mythen und die Funktion von Religion. Sie umreißen das Bild des griechischen Menschen, indem sie zeigen, dass er durch seine sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen gleichermaßen hervorgebracht wird wie er diese beständig transformiert. Präzisere Einblicke in die Grundlegung der abendländischen Kultur wird man schwerlich finden. Die Planung und Gründung von Städten, die Entstehung von Recht und Gesetz, das Verhältnis von Männern und Frauen, das Erbrecht, neue Kunstformen und die Anfänge des rationalen Denkens, aus denen Mathematik und Philosophie hervorgegangen sind, all dies beschreibt Vernants Buch in einzigartiger Weise. Als Jean-Pierre Vernant seine Essays im Jahre 1965 erstmals veröffentlichte, veränderte er grundlegend die Vorstellungen, die man sich bis dahin vom Mythos und Logos bei den Griechen gemacht hatte. Indem er Recht, Religion, Wirtschaft und Rituale in seine Überlegungen einbezog, sprengte er die Grenzen der klassischen Philologie. Mythos und Denken bei den Griechen ist dabei nicht nur ein Hauptwerk der strukturalen Analyse, sondern nach wie vor eine der besten Einführungen in das griechische Denken.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen