Muttergöttinnen und ihre Votivformulare
Bernardo Stempel, Patrizia de
Produktnummer:
18bf1d644d11fa42f581de701e24e4a28f
Autor: | Bernardo Stempel, Patrizia de |
---|---|
Themengebiete: | Archäologie Epigraphik Interpretatio Romana Muttergottheiten Muttergöttinnen Religionswissenschaft Sprachkontakt Theonymik gallische Epigraphik römische Epigraphik |
Veröffentlichungsdatum: | 26.04.2021 |
EAN: | 9783825348335 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Eine sprachhistorische Studie |
Produktinformationen "Muttergöttinnen und ihre Votivformulare"
Widmungen an ‚MATRES‘ und ‚MATRONAE‘ waren in der Antike verbreitet und sind in vielen Museen zu sehen. Ihr Kult war ursprünglich keltisch, doch erfuhren Namen und Epitheta oft eine lateinische und manchmal eine germanische Wiedergabe. Erstmalig ohne örtliche und sprachliche Begrenzung werden hier 159 Namentypen nach den Prinzipien der vergleichenden Sprachwissenschaft analysiert. Genauere Anwendung indogermanischer Wortbildungsregeln und jüngerer Erkenntnisse zur keltischen Phonetik erlauben einfachere und z. T. ganz neue Etymologien. Die typologische Untersuchung hilft, die allmähliche Diversifizierung ebenso wie die Funktionen der Gottheit besser zu erkennen, die mit der Ikonographie im Einklang stehen. Eigene Sektionen behandeln die sich zeitlich verändernden Votivformulare, die Äquivalente des Haupttheonyms und ihre Verteilung, die Korpora der drei Sprachbereiche, Struktur, Phonetik und Semantik der Beinamen sowie die Forschungsgeschichte und die Funktionen der Muttergöttinnen insgesamt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen