Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Multimedial unterstütztes Experimentieren im webbasierten Labor zur Messung, Visualisierung und Analyse des Feldes eines Permanentmagneten

45,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189057a02b221548d69272a0eed28937b8
Autor: Hoyer, Christoph
Themengebiete: Animation Eye-Tracking Interaktivität Remote-Lab Räumliches Vorstellungsvermögen
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2022
EAN: 9783832554538
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 237
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Multimedial unterstütztes Experimentieren im webbasierten Labor zur Messung, Visualisierung und Analyse des Feldes eines Permanentmagneten"
Die vorliegende Arbeit beschreibt ein webbasiertes Labor, das es Lernenden in der Sekundarstufe erlaubt, das Feld eines Magneten präzise zu vermessen und für die Darstellung der Messwerte zwischen unterschiedlichen Visualisierungen zu wählen. In der entwickelten Experimentierumgebung lassen sich auch anspruchsvolle Aufgaben auf Universitätsniveau bearbeiten, wie z. B. die Bestimmung der Magnetisierung des Magneten. Weiterhin werden Konzeption und Durchführung einer empirischen Untersuchung erläutert, die darauf abzielt, durch digitale, in die Experimentierumgebung eingebettete Hilfen die Fertigkeiten der Lernenden zur Dokumentation von Messwerten zu fördern. 119 Lernende der 11. Jahrgangsstufe nahmen an der Untersuchung teil, die a) eine Übung mit Animationen, b) eine Übung mit interaktiven Zuordnungsaufgaben und Feedback und c) eine automatisierte Dokumentation gegenüberstellte. Die Ergebnisse werden unter Berücksichtigung der Fähigkeit der Lernenden zur mentalen Rotation und der während der Wahrnehmung der Hilfen mit einem Eye-Tracking-System erfassten Blickbewegungen ausgewertet und diskutiert. Zusammengefasst zeigt sich, dass am meisten von der Übung mit interaktiven Zuordnungsaufgaben und Feedback profitiert wurde. Die Animation lenkte den Blick auf animierte Elemente, führte aber zu keinen signifikant besseren Resultaten. Auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse wird eine adaptierte Version des webbasierten Labors zur Unterstützung der Messwertdokumentation vorgestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen