Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Modellierung und Design Support von multimodeinterferenzbasierten Leistungsteilern auf Diffusionswellenleiterbasis

45,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e1dcbecbd7c44e8ba10b8acb56067781
Autor: Roth, Jan-Philipp
Themengebiete: Graded-Index Waveguides Integrated Optics MMI
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2023
EAN: 9783844092530
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Modellierung und Design Support von multimodeinterferenzbasierten Leistungsteilern auf Diffusionswellenleiterbasis"
: Dezentrale Nutzungsstrukturen im privaten und auch im geschäftlichen Sektor bedingen auf allen Ebenen technologische Innovation moderner Kommunikationsnetze. Daher ist die optische Kommunikation von Board zu Board und sogar von Chip zu Chip in den Fokus von Forschung und Entwicklung gerückt. Elektro-optische Leiterplatten bieten eine technologische Grundlage zur Integration optischer Kommunikationssysteme. Für die Umsetzung optischer Kommunikationssysteme auf Boardebene sind entsprechende Wellenleiterkomponenten notwendig. Ein vielversprechender Fertigungsansatz sind Diffusionsverfahren, mit deren Hilfe solche Komponenten in Dünnglasfolien strukturiert werden können. Der zentrale Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind Verbindungsstrukturen als elementare Bauteilklasse optischer Systeme. Die Umsetzung als MMI-basiertes Bauteil wird überprüft, wobei zunächst der 1x2-Leistungsteiler im Fokus steht. Dabei werden sowohl elementare Zusammenhänge mit dem Fertigungsprozess als auch die speziellen Eigenschaften bzw. Prämissen des Gradientenindexprofils (GI-Profil) untersucht, welches sich durch den Ionenaustausch ergibt. Zur Untersuchung der Komponenten werden zwei eigens entwickelte Matlab-Toolboxen verwendet, welche zur quelloffenen Verwendung veröffentlicht sind. Es werden verschiedene Modellierungsverfahren vorgestellt, die die komplexe und ressourcenintensive Simulation mit analytischen Methoden vereinfachen. Zudem wird ein Estimationsverfahren vorgestellt, um die Eigenschaften der optischen Strukturen in Abhängigkeit von den Prozessparametern des Herstellungsprozesses vorherzusagen. Damit kann der Aufwand des technologisch komplexen Herstellungsprozesses bzw. der numerisch aufwendigen Simulation zur Bauteilcharakterisierung effektiv reduziert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen