Miteinander Laufen
Schnieder, Isabel
Produktnummer:
186aaf8745df1c46a895c91e01b94b2a76
Autor: | Schnieder, Isabel |
---|---|
Themengebiete: | Auswirkungen der Reformation Lebensgemeinschaften Normanspruch und Realität Rechtfertigungsstrategien alternative Lebensentwürfe |
Veröffentlichungsdatum: | 20.01.2024 |
EAN: | 9783832557744 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 410 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Logos Berlin |
Untertitel: | Nichteheliche Lebensgemeinschaften als alternative Lebensentwürfe in den nordwestdeutschen Küstengebieten Oldenburgs und Ostfrieslands im 17. & 18. Jahrhundert |
Produktinformationen "Miteinander Laufen"
Einhergehend mit der Reformation wurde die christliche Ehe zum höchsten und gottgewollten Lebensstand idealisiert und geradezu für alle Menschen verbindlich erklärt. Sexuelle Aktivitäten waren allein in der Ehe gestattet, jeder vor- und außereheliche Verkehr dagegen als 'Unzucht' und 'Hurerei' abgewertet und kriminalisiert, womit nichteheliche Lebensgemeinschaften zunehmend unter Druck gerieten. Anhand zahlreicher und zum Teil detailliert geschilderter Fallbeispiele aus den nordwestdeutschen Küstenmarschen Oldenburgs und Ostfrieslands werden auf der einen Seite die Gründe für das Eingehen solcher Paarbeziehungen sowie die Strategien, mit denen die Menschen die an sie gestellten normativen Anforderungen umgingen, aufgezeigt und dargelegt, inwieweit diese Paare in das ländliche Sozialgefüge der Dorfgemeinschaften eingebettet waren. Auf der anderen Seite werden die Rechtfertigungsstrategien der Betroffenen in ihrer Auseinandersetzung mit der Obrigkeit sowie die damit einhergehenden Aushandlungsprozesse aufgezeigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen